Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Energiequellen zuzuordnen sind. 7 Grundsätze für Betrieb und Überwachung 7.1 Kontinuierlicher Betrieb Die Filteranlagen sollen möglichst kontinuierlich betrieben werden. Soweit dies nicht möglich oder sinnvoll [...] Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Liter je Minute (l/min) angegeben. [EN 13203-1] 3.12 Betriebszustand „Bereitschaft“ Betriebsbereitschaft (en: standby mode) Betriebszustand, bei dem das Gerät zu jeder Zeit Warmwasser für den sanitären [...] (en: permanent ignition burner) Zündbrenner, der kontinuierlich während der gesamten
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    des Netzes oder der Anlagen maßgebenden Betriebsfälle berücksichtigen. Gegebenenfalls sind die Einflüsse von Betriebsstörungen oder besonderen Betriebsbedingungen auf die Versorgungssicherheit und die [...] Physikalische Stoffwerte (Temperatur, Dichte, kinematische Viskosität) 7.3.3 Betriebliche
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Benutzerhandbuch: es enthält Anweisungen für den Betrieb der Anlage durch den Benutzer (auch als „Betriebshandbuch“ bezeichnet). Das sichere Anfahren, der Betrieb, die Instandhaltung und Außerbetriebnahme der [...] sicheren Betrieb von Biogasanlagen ohne Schädigung der Umwelt. Die Verfügbarkeit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    genannten Drücken betrieben werden; b) bei denen die Temperatur des Wassers unter normalen Betriebsbedingungen 105 °C nicht überschreitet; c) deren maximaler wasserseitiger Betriebsdruck 6 bar nicht übe [...] festgelegt ist, werden die Prüfungen durchgeführt, wenn der Kessel in der häuslichen Betrie…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    ANMERKUNG Ein Beispiel für Notfallanweisungen ist in Anhang D gegeben. 19.5 Betriebshandbuch Ein Betriebshandbuch mit Betriebsanleitungen muss vorhanden und jederzeit an der Tankstelle verfügbar sein. Dieses [...] ersetzt] 3.34 maximal zulässiger Betriebsdruck MAOP (en: maximum allowable…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung (einschließlich Beiblatt) DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck bis 16 bar – Errichtung [...] G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    die Verfahrensprinzipien, Reinigungsverfahren sowie die Einflussgrößen auf den Betrieb, deren Kenntnisse für Planung, Betrieb, Überwachung und Wartung von Langsamfiltern erforderlich sind. Nicht berücksichtigt [...] Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    werden. 6.1 Erhöhung des Betriebsdruckes innerhalb des zulässigen Betriebsdruckbereiches Bei einer Erhöhung des Betriebsdruckes innerhalb des zulässigen Betriebsdruckbereiches entsprechend dem Prüfdruck [...] Erhöhung des Betriebsdruckes über den zulässigen Betriebsdruckbereich Vor einer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Sicherheit und die betrieblichen Eigenschaften von Anschlüssen zur Betankung von Landfahrzeugen, die mit gasförmigem Wasserstoff (GHLV; en: gaseous hydrogen land vehicle) betrieben werden, fest. GHLV- [...] Kommunikations-Hardware. Dieses Dokument gilt für Betankungsanschlüsse mit Nennbetriebsdrücke…
Ergebnisse pro Seite: