Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2019-11 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    einer SAE während des Betriebes 3.8.2 maximaler Komponentenbetriebsdruck pmax höchster Betriebsdruck, mit dem ein Teil einer SAE unter festgelegten Bedingungen kontinuierlich betrieben werden kann DIN EN [...] lassen/Ausführungen von SAE:  Temperaturklasse 1: Betriebstemperaturbereich von −10…
  2. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    wird sichergestellt, dass der kathodische Korrosi- onsschutz stets optimal betrieben wird. Eine Einstellung der Betriebsbedingungen und eine Erfassung der Beeinflussungssituation werden hinfällig, da das [...] e im roten Bereich liegen. 3.1.3 Folgen der Grenzwerte für den Betrieb Die Darstellung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 466-1 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung 1 Alle in [...] zugehörigen Einrichtungen für einen sicheren Betrieb zu berücksichtigen. 5…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    e Steuerung oder als manueller Betrieb der Dosierung, möglich sein. 9 Betrieb und Instandhaltung Für den Betrieb und für die Instandhaltung sind die Betriebsanleitungen der Hersteller für die einzelnen [...] Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsv…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Reinigung durchzuführen. 6.5 Überprüfung und Kalibrierung von Betriebsmessgeräten 6.5.1 Überprüfung Grundsätzlich muss jedes eingesetzte Betriebsmessgerät abhängig vom Gerätetyp und Messparameter in regelmäßigen [...] (siehe Tabelle 2). Die Überprüfung eines Betriebsmessgerätes zur Messung der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    geregelten Druck bis 4 bar und einem Betriebstemperaturbereich von −20 °C bis +50 °C betrieben werden dürfen. Leckgassicherungen, die mit einem Druck von mehr als 4 bar betrieben werden sollen, dürfen in Anlehnung [...] m umfasst folgenden Prüfzyklus: Betrieb des Gasgerätes mit maximaler…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    dete Bereiche - Teil 0: Betriebsmittel - Allgemeine Anforderungen EN 60079-29-1, Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 29-1: Gasmessgeräte - Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Messung [...] chutz – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik) DGUV Information…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Bestimmungsgemäßer Betrieb Betrieb der Trinkwasser-Installation mit regelmäßiger Kontrolle auf Funktion sowie die Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen für den betriebssicheren Zustand unter [...] mäßen Betrieb als einen Betrieb der Trinkwasser-Installationen mit regelmäßiger…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    den Boden- und Luftpfad eines gesamten Betriebes. Durch den Bezug auf die landwirtschaftliche Fläche des Betriebes lässt sich daraus für verschiedene Betriebstypen1 Zulässige Obergrenzen des flächenbezogenen [...] ist dann der betriebliche Stickstoffsaldo durch die Gesamtfläche des betrachteten Bet…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    interessierte landwirtschaftliche Betriebe (s. a. Abschnitt 4) und die dauerhafte kooperative Zusammenarbeit von Wasserversorger und landwirtschaftlichen Betrieben. In Abschnitt 2 werden die Vorteile [...] wirksam sein: • Betriebe, die nicht auf den Einsatz von organischem Dünger in der…
Ergebnisse pro Seite: