Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 617 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-2  2024-09 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-2: Sicherheit – Geräte mit Umluft-Backöfen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    eitungen • Allgemeines (DVGW W 291 (A)) • Desinfektionsmittel • Desinfektionsverfahren • Umweltschutz PRAKTISCHE ÜBUNGEN Zeitrichtwert 22 UE Beim Bau von Leitungen sind bestimmte Normen und DVGW
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    ausgeschlossen werden können. Alle vernünftigerweise nicht auszuschließenden Gefährdungen für Mensch und Umwelt, die das Worst-Case-Szenario für eine Gasleitung (Leitungsbruch) oder einer gastechnischen Anlage
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    •Möglichkeit oder Vorhandensein von Zündquellen, •Eignung verschiedener Messprinzipien, •Umwelteinflüsse, •Odorierung, •Sachkunde des Betreibers. Gaswarneinrichtungen müssen installiert
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    sollen sich dabei sowohl an dem bisherigen Stand des deutschen Marktes als auch an dem hohen Umweltstandard in der Bundesrepublik Deutschland orientieren. Ebenso ist in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung [...] 44PrüflaboratoriumsleiterDipl.-Ing. P. LangTel: 089/57 91 10 19Fax: 089/57 91 11 94…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    n Cm = die Wartungs- und Instandsetzungskosten Cs = die Kosten infolge Stillstands Cenv = die Umweltkosten Cd = die Demontage- und Entsorgungskosten Ci = Investitionskosten (zur Ermittlung des jährlichen [...] 610 (A)) • Einsatz redundanter Pumpensysteme (siehe DVGW W 400-1 (A), DVGW W 635 (A))…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    berücksichtigen. Bereits bei ersten Planungsschritten wie Raumordnungsverfahren (ROV) und Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) sind aussagekräftige Angaben zur Inanspruchnahme und Erhaltung des Bodens als [...] gesetzlichen Regelungen enthalten, z. B. • Raumordnungsgesetz (ROG) • Gesetz…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: