Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    Anforderungen an die Effizienz ............................................................................................................ 7 4.2 Nennheizleistung und Energieeffizienz ............. [...] ........................................................... 6 4.1 Kühlnennleistung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    (normativ) Berechnung der saisonalen Energieeffizienz von Raumheizgeräten auf der Basis von gasbefeuerten Hybridwärmepumpen Die saisonale Raumheizungsenergieeffizienz s �K ist für Raumheizgeräte [...] negativen Beitrag zur saisonalen Raumheizungsenergieeffizienz von Heizungen aufgrund…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Klimatisierung Effizienztechniken Ge- bäude, Prozesse und Querschnittstechniken, CO2-arme Industrieprozesse • Technologien: Wärme- und Kälteversorgungstechnologien, Effizienzmaßnahmen • Alle relevanten [...] atistik (AGEE-Stat) kalibriert. Effizienzmaßnahmen an der Gebäudehülle werden im Modell…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Szenario „Hocheffizienz“ nach Nitsch 2017 [37] gewählt. Wesentliche Randbedingungen des Szenarios sind eine möglichst hohe, aus heutiger Sicht technisch durchaus mögliche Effizienzsteigerung und die [...] er Parameter Einheit Energie- konzept Innovations- offensive Hoch- effizienz Energie-…
  5. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    11 Effizienzen Neben deutlichen Kosteneinsparungen, geht man in allen Studien von einer deutlichen Verbesserung der Effizienz aus. So erwartet beispielsweise die IEA-Studie, dass die Effizienz der [...] Bei der Methanisierung könnte die Effizienz von heutigen 58% auf etwa 71% gesteigert werden.…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    zudem in Konkurrenz zu Energieeffizienzmaßnahmen und Lösungen auf Basis alternativer Energieträger (z.B. Wärmeanwendungen auf Strombasis), wodurch der Kosten- und Effizienzdruck auf Unternehmen, die in [...] Anteils der erneuerbaren Energien auf 27% sowie  Erhöhung der Energieeffizienz auf 27% in…
  7. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    5.2.1.2.1 Trinkwasserqualität und Effizienz Eine aktuelle Herausforderung besteht darin, in der Trinkwasserinstallation den Zielkonflikt zwischen (Energie)-effizienz und Hygiene aufzulösen und durch geeignete [...] Chancen Wasserversorgung für 15 Jahre Lösungen der nächsten 5 Jahre Effizienz &…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    EN 30-2-1:2015 (D) 8 Wirkungsgrad der Gaskochmulde: Die Energieeffizienz Gaskochmulde )( hobgasEE wird als Durchschnitt der Energieeffizienz der einzelnen Gasbrenner )( burnergasEE der Kochmulde berechnet [...] hobgasEE Energieeffizienz der Gaskochmulde in %, auf die erste Dezimalstelle…
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    derselben Erhebung gerade bei 19 % der Anlagen eine hohe Effizienz bzw. die Nut- zung von erneuerbaren Energien vor . Abbildung 2-10: Einstufung der Effizienz und der Verwendung erneuerbarer Energien des Hei- [...] ...................................................................71 3.4.5…
  10. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Methanzahlen auch zu Effizienzeinbußen. Z. B. bewirkt ein Wechsel der Methanzahl von 70 auf 60 bei aufgeladenen Ottomotoren (Boosted CNG SI engine CR 12.5) eine Effizienzminderung von ca. 20 %1. Bezüglich [...] definieren, welches die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Sicherheit,…
Ergebnisse pro Seite: