Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    bis 6 g/l, anschließend verdünnt auf 1 g/l bis 3 g/l Betriebsart Chargenbetrieb kontinuierlicher Betrieb Chargenbetrieb kontinuierlicher Betrieb und Chargenbetrieb Chargenbetrieb Auslegung auf mittleren [...] Lösung bereits wieder. 8 Anforderungen für einen sicheren Betrieb von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    (DIN EN 806-4). Obwohl die DIN EN 806-5 den Beginn des bestimmungsgemäßen Betriebs6 Bestimmungsgemäßer Betrieb ist der Betrieb der Trinkwasserinstallation mit regelmäßiger Nutzung aller Entnahmestellen [...] Instandhaltungsmaßnahmen für den betriebssicheren Zustand unter Einhaltung der zur Planung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Gasgeräten in mit Erdgas (CNG) betriebenen Kraftfahrzeugen. Sie stellt sicherheitstechnische Anforderungen an die Anbindung der Gasgeräte und gilt für einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar. 2 Begriffsbestimmungen [...] daß die Abgase nicht in das Fahrzeuginnere gelangen können. 6.4 Betrieb
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    oder der Brenner vor Ort außer Betrieb zu setzen. Unmittelbare von Hand betriebene Einstellgeräte müssen mit 5.2.2 und 5.2.3 übereinstimmen. Indirekte von Hand betriebene Einstellgeräte müssen mit 5.3 [...] Prüfungen den Betrieb von unterhalb der Kochmulde gelegenen Backöfen und Strahlungs-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    DVGW-Kommentar wechselseitiger Betrieb Wechselseitiger Betrieb liegt vor, wenn entweder nur das Gasgerät oder die Luft absaugende Einrichtung in Betrieb sein kann. Die erforderlichen Nachweise [...] sind berechtigt, Betriebsgrundstücke, Geschäftsräume und Einrichtungen der Betreiber…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) • Quelle: BGBl. I S. [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die…
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    SCHIFF Betrieb 16 | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Abbildung 7: Betriebskosten für PKW über 12 Jahre und 170400 km für die Jahre 2020 bzw. 2050 zum Vergleich Abbildung 8: Betriebskosten für LKW [...] I 2 0 2 0 B ET R IE B SK O ST EN IN € BETRIEBSKOSTEN LKW Betrieb
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    aller Belastungen der in einem Raum aufgestellten Gasgeräte, die im üblichen Betriebsablauf erfahrungsgemäß gleichzeitig betrieben werden. Um diese Gesamt­nennbelastung zu ermitteln, wird die Summe aller [...] ung gewährleistet sein, dass die Gasgeräte nur in Betrieb gehen können, wenn ein…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    t bei Mindestbetriebstemperatur X Xa Sitzdichtheit bei Mindestbetriebstemperatur X Xa Berstprüfung bei Umgebungstemperatur X N Betriebs(funktions)prüfung bei Mindestbetriebstemperatur X X [...] Fes-tigkeit des Anschlusses darstellt 3.10 Betriebsdruck Druck, für den der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Druckprüfungen mit Betriebsgas Die Prüfung erfolgt mit Betriebsgas, wobei der Prüfdruck dem Betriebsdruck in der einspeisenden Leitung oder Anlage entspricht. Bei Druckprüfungen mit Betriebsgas kann durch Zumischen [...] nur Luft genannt. An die Stelle von Betriebsgas können auch Mischungen aus Betr…
Ergebnisse pro Seite: