Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 436 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ist diese Referenztemperatur üblicherweise 0 °C, im ISO-System 15 °C. Als Referenzdruck wird international 1 atm bzw. 1,01325 bar ver- wendet In der Gaswirtschaft und insbesondere im Kontext von Gas [...] 0 °C und 1.013,25 hPa, verwendet. Daher gilt in Deutschland das Bezugssystem 25 °C / 0 °C. …
  2. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Fassungsanlagen (Ab- stände rd. 600 – 800 m). 4.3.3 Internationale Standorte Sowohl aus der Literatur als auch durch Kontakte des TZW auf internationalen Veranstaltun- gen waren einige Standorte bekannt [...] ...................................................................................32 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    messung von Fluiden – Verfahren zur Unsicherheitsermittlung (ISO 5168:2005, modifiziert) 2.3 Internationale Normen ISO IEC Guide 98-3:2008-09, Uncertainty of measurement Part 3: Guide to the expression [...] of measurement data – Guide to the expression of uncertainty in measurement BIPM JCGM…
  4. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    = PEFne = 3,0) aufweisen. Im Gegensatz dazu werden nach dem sog. Wirkungsgradprinzip (gemäß internationalem und nationalem Vorge- hen) erneuerbare Stromerzeugungsanlagen, denen kein Heizwert zugeordnet [...] thoden zur Bewertung der Koppelprodukte von KWK-Anlagen METHODE + - Eignung Wirkungsgrad…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Wareneingangsprüfung darf davon höchstens ±10 % abweichen. Bei Vorliegen einer europäischen oder internationalen Norm für den betroffenen Werkstoff darf die Abweichung entsprechend größer ausfallen. Der MFR
  6. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    e sich diese virale Infektionskrankheit weltweit. Der Ausbruch wurde am 30. Januar 2020 zum international besorgniserregenden Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit erklärt, und die Weltges
  7. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    allochthonen organischen Substanzen zusammen. Die Definition für �Huminstoffe“ wie sie von der International Humic Substances Society (IHSS) vorgeschlagen wird, ist nachfolgend aufgeführt (�What are Humic [...] n pH-Werten beim Desorptionsschritt nicht unumstritten. Dieses Verfahren wird von der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    verfügbar gemacht werden können. 5.4.5 Aufkommensquellen Die an den Gasnetzen angeschlossenen internationalen Lieferpunkte, Eigenproduktionaufkommen und Gasspeicher können bei einer entsprechenden technischen
  10. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Projektes eingesetzten Elektroden- einheiten lag bei 3,8 bzw. 5,5 l. 9 In Anlehnung an internationale Publikationen wird die Elektrodeneinheit im Folgenden als Elektrochemical Seeding Reactor (ESR)
Ergebnisse pro Seite: