Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    nitte II und III). • Arbeiten im Rahmen von betrieblichen Nutzungen des Trinkwasserversorgers, z. B. das Spülen von Leitungen und Herstellung und Betrieb von Ersatzversorgungen. Dies ist in DVGW W 400-3 [...] Anlagen und Geräte zur Verteilung von Nichttrinkwasser Bauteile wie auch Betriebsbedingung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren Gastransport/Gasversorgung DVGW G 487 (A), Gasexpansionsanlagen, Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-D [...] DVGW-Arbeitsblatt G 463 zu beachten. Der Verlauf des Betriebsdruckes ist gemäß…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    e als auch der entsprechende Betriebsdruckbereich des Anwenders innerhalb des Betriebsdruckbereiches des Zählers liegen. Für festgelegte maximale Betriebsdrücke über 50 bar darf die Prüfung [...] milie, deren Zusammensetzung in EN437:2021 angegeben ist, bei maximalen Betriebsdrücken
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    6); h) Anforderungen an den Betrieb von Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser zur Tabelle A.1 wurden inte- griert (Abschnitt 7); i) Anforderungen an den Betrieb von Udž berflur- und Unterflur [...] 7 Anforderungen an den Betrieb von Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser (Tabelle A.1,…
  5. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    d bis zum Was- serzähler) [km] p = mittlerer Betriebsdruck im Rohrnetz [mWS]5 Der UARL wird somit auf der Grundlage der Struktur- und Betriebsdaten des Wasservertei- lungssystems berechnet. In der [...] ngsprojekt W 202310 | 29 4 Berechnungshilfen 4.1 Mittlerer Betriebsdruck Erste…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    oder sequentiell entsprechend der Betriebsanleitung betrieben werden. Die Gasfeuerungsautomaten müssen so gestaltet sein, dass alle Brennereinheiten gleichzeitig betrieben werden. Eine Zonenregelung ist zulässig [...] Verfahren zur Ableitung von ggf. während des Betriebs des Systems entstehendem…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    möglichen betrieblichen Auswirkungen sind in Abschnitt 5 dargestellt. Unabhängig davon ist es in jedem Einzelfall sinnvoll, im Vorfeld Betriebsversuche durchzuführen. Um die Umsetzung in die betriebliche Praxis [...] im Laufe des Betriebes immer zu Ablagerungen kommen kann, sollten für alle…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    agenrichtlinien Betriebssicherheitsverordnung sowie deren einschlägigen Regeln Gefahrstoffverordnung sowie deren einschlägigen Regeln DGUV Information 203-090, Arbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen [...] Inbetriebnahme DVGW G 614-2 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    en in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten DVGW W 332 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von metallischen Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen DVGW W [...] Abkürzungen Begriffe Definitionen/Erläuterungen DP (design pressure) Systembetriebsdruc…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    zulässige Betriebsüberdruck p2,zul des Wärmeträgersystems; Bei der Beurteilung einer möglichen Gefährdung des Trinkwassers im Schadensfall ist zu berücksichtigen, ob der zulässige Betriebsüberdruck pe,zul [...] (Speicherladesysteme) müssen grundsätzlich mit einer Trinkwassertemperatur ≥ 60 °C betri…
Ergebnisse pro Seite: