Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    m (V) oder dem Massenstrom (M), die mit dem Referenzgas unter Referenzprüfbedingungen (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar) erhalten werden, bestimmt. Die Messungen werden an dem GEHP-System im Beh
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    heit (en: Main Hydraulic Unit) NDE zerstörungsfreie Prüfung (en: Non Destruction Examination) NG Erdgas (en: Natural Gas) N2 Stickstoffgas (en: Nitrogen Gas) OBE Betriebserdbeben (en: Operating Basis
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Fleig, R.: Kathodischer Korrosionsschutz einer Stahlrohrleitung im Kunststoffmantelrohr; gwf Gas/Erdgas 143 Nr. 4, S. 198–204 (2002) [2] Baeckmann, W. v., Schwenk W.: Handbuch des kathodischen Korros
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    gekennzeichnet sind. Die Freisetzung eines Flüssigkeitsstrahls kann bei der Freisetzung von verflüssigtem Erdgas (en: liquified natural gas, LNG) aus unter Druck arbeitenden Prozessanlagen entstehen, z.B. bei einigen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    des CPSD mit Schweröl ist die Prüfung mit Leichtöl und Erdgas nicht erforderlich. Bei Prüfung des CPSD mit Leichtöl ist die Prüfung mit Erdgas nicht erforderlich. 8 8.1 Schutz gegen Umgebun
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. DIN EN 1254-5:2021-10 EN 1254-5:2021 (D) 7 b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Gaugler H.; Nachrüsten des kathodischen Korrosionsschutzes in einem Gasversorgungsnetz; gwf Gas – Erdgas 146, S. 164–170 (2005) Gaugler H., Poka W.: Planung und Einrichtung des kathodischen Korrosionsschutzes
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 685-1 bis G 685-7 (A), Gasabrechnung DVGW G 1000, Anforderungen an [...] Rohrleitungen - Teil 3: Konstruktion und Berechnung DIN EN 14141, Armaturen für den…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Versorgungsanlagen für Verbrauchsstellen mit flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    DVGW-Kommentar seit der Umstellung auf Erdgas gibt es die Gebrauchsfähigkeits­prüfung Aus Anlass der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas Anfang der 70er Jahre wurde die Forderung nach der [...] Kriterium für höhere thermische Belastbarkeit (HTB-Qualität) orientiert sich an der…
Ergebnisse pro Seite: