Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 436 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Wechselwirkungen 3.2 Bigbag Transportbehältnis für leichte stückige Güter oder Schüttgüter. Die internationale Bezeichnung ist FIBC und steht als Abkürzung für Flexible Intermediate Bulk Container. 3.3 Jodzahl
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  3. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) ist das internationale, multilaterale Kli- maschutzabkommen der Vereinten Nationen, wurde 1992 im Rahmen der Konferenz [...] Vertragsstaaten zusammen, um die wirksame Durchführung des Über- einkommens zu fördern…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    erdverlegten Versorgung war es an der Zeit, die Prüfgrundlage zu überarbeiten und mit dem Stand der internationalen Normung zu harmonisieren. Die Notwendigkeit der Überarbeitung ging dabei einher mit dem neuen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  6. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    138/SC 5/WG 20 vorgestellt: Einleitung Dieser Arbeitsentwurf ist ein erster Vorschlag zu einer internationalen Norm für eine Prüfmethode zur Bestimmung des Widerstandes gegen Punktlasten. Dieses Dokument [...] - Bestimmung der Beständigkeit gegen Punktlasten - Prüfverfahren 1 Geltungsbereich …
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    en und vielen Regionalversorgern in Deutschland eingesetzt. Unter dieser Bezeichnung hat die Internationale Elektrotechnische Kommission „Power Systems Control and Associated Communications” (IEC) das [...] Bezeichnung TASE.2 und ICCP häufig synonym verwendet. TASE.2 basiert auf ISO 9506 MMS. MMS…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    gen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen Nationale und internationale Normen DIN 2460, Stahlrohre und Formstücke für Wasserrohrleitungen DIN 2880, Anwendung von Z [...] Hilfsstoffe Die Schweißzusätze und Hilfsstoffe müssen den hierfür geltenden europäischen und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
Ergebnisse pro Seite: