Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Für die Bewältigung [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2013…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist nicht…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    B. Mieten, Marken, digitale Assets, Nutzungsrechte, Lizenzen, Schutz- und Urheberrechte, Ansehen oder Vereinbarungen. Beispiele im Wassersektor sind: Wasserrechte, Software und Datenbanken. Anmerkung [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    und Abschlagproben). 8.2 Prüfung der korrosionsschutzgerechten Konstruktion eines Behälters Die Beachtung der Grundregeln zur Gestaltung der beschichtungsgerechten Konstruktion des Behälters gemäß 6.1 [...] Behälterauskleidungen in Form von Bahnen oder Folien verklebt und vulkanisiert. Bei diesem…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    5.3 Persönliche Eignung Nach DVGW-Arbeitsblatt G 100. 5.4 Kenntnisse 5.4.1 Kenntnisse über Rechtsvorschriften und technische Regelwerke Nach DVGW-Arbeitsblatt G 100. 5.4.2 Fachspezifische Kenntnisse S [...] Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen 5.5.2 Voraussetzungen für…
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Links absolute, rechts relative Darstellung. .............23 Abbildung 4-6: Algenwachstum für Oberflächenwässer in Abhängigkeit vom eingesetzten UV-Anlagentyp. Links absolute, rechts relative Darstellung [...] L-Bauform, Mitte: Z-Bauform) sowie für Mitteldruck- strahler-UV-Geräte mit quer…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist…
  9. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    zulässig. Die nach DIN 1053-1 ohne statischen Nachweis zulässige Lage und Abmessung von lotrechten, waagerechten und schrägen Schlitzen ist sowohl in im Verbund gemauerter als auch gefräster Form für die [...] b = OD + 1,00 DIN 4124 Tabelle 7 – Lichte Mindestgrabenbreite für Gräben mit Arbeitsraum…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    ausreichendem Druck •störungsminimierte Wasserlieferung •Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und der anerkannten Regeln der Technik •nachhaltige Versorgung auf der Grundlage der Erhebung [...] Unternehmen bei Wahrung der Kernkompetenzen) •Beteiligung an…
Ergebnisse pro Seite: