Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 606 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    und das auch von einer unabhängigen Drittstelle überprüft und bestätigt werden kann. Für die Wasserversorgung soll damit die Basis für eine anwendbare Vorgehensweise zur Bewertung der Wirksamkeit von [...] Ultrafiltrationsmembrananlagen (UF-Anlagen) sind seit Ende der neunziger Jahre in der …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    ngsbeeinflussung, die die Hochspannungsbeeinflussung auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung entsprechend den Anforderungen des DVGW-Regelwerks in Ergänzung zu DVGW-Arbeitsblatt G 100 für
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Werden dem Rohrvortrieb verwandte Verfahren für andere Zwecke als der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung angewandt, wird empfohlen, die jeweiligen Arbeits- oder Merkblätter
  4. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Im Fokus steht hierbei die Überwachung der Wasserqualität im Permeat. Das Moni [...] Überwachung der Intaktheit von RO/NF-Membranen zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil 1: Hochspannungsanlagen DVGW W 632-2 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil 2: Niederspannungsanlagen DVGW
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung - Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen GW 19-2 (M), Zustandsbewertung [...] ung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasser…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Anlagen hat in der Wasserversorgung nach dem Erfüllen der technischen Randbedingungen eine zentrale Bedeutung. Es werden dabei neben [...] wichtigstes Entscheidungskriterium für die Vergabe von Aufträgen trägt zu einer…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    zes DVGW GW 18 (M), Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 20 (A), Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen [...] Bauarbeiten DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    DVGW GW 331 (M), Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für Gas- und Wasserversorgung - Lehr- und Prüfplan DVGW GW 335-A5 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Was [...] Verbindungen DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    aus Anlagen der Wasserversorgung in Abwasseranlagen Anmerkung: gleichzeitig erschienen als DWA-Merkblatt M 273: Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasserversorgung in Abwasseranlagen [...] Verwertungsmöglichkeiten. Ihre Kenntnis bildet eine wesentliche Grundlage für die…
Ergebnisse pro Seite: