Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Kommentar Betrieb und Instandhaltung 13 Der sichere Betrieb von Gas-Hausinstallationen Der DVGW-Hinweis „TRGI-Betrieb“ als Anlage 2 des Arbeitsblattes G 600 (DVGW-TRGI) sowie die aus TRGI-Betrieb für den [...] ...........234 6 Erhöhung des Betriebsdrucks........................................2…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    4.2 Betriebsbedingungen In Übereinstimmung mit dieser Norm verwendete Rohrleitungen müssen für die folgenden Bedingungen geeignet sein: — eine niedrigste Betriebstemperatur von −20 °C. Im Betrieb können [...] ausschließlich von ausreichend ausgebildetem Personal hergestellt werden. 3.23 Betriebsdr…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    bar Betriebsdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 4 bar bis 16 bar Betriebsdruck E DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck – Errichtung [...] Die Bestandsdokumentation erfolgt nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 12. 11.3 Betriebsdat…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    Normalbetrieb Sammelbegriff für alle Betriebszustände und -prozesse (inklusive Störungen) in der Gasversorgung, die durch die vom Betreiber gewählten betriebsgewöhnlichen Mittel und/oder Organisationsstrukturen [...] Funktion von öffentlichen und betrieblichen IKT-Infrastrukturen abhängig sind. Dazu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    muss somit ein integraler Bestandteil der Wasseraufbereitung sein. 5.2 Betriebsinterne Rückführung Durch die betriebsinterne Rückführung wird der Anteil unvermeidbarer Rückstände verringert. Näheres [...] Absetzbecken intermittierend betrieben oder ein Pufferbecken vorgeschaltet, das der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Das Merkblatt befasst sich nicht mit dem Betrieb eines Trinkwasserbehälters. Dennoch kann, in Anlehnung an dieses Merkblatt, ein Hygienekonzept für den Betrieb sinnvoll sein. 1 Anwendungsbereich Das [...] und Schalung) • der Schutz angrenzender Betriebsanlagen ist zu gewährleisten (z. B.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz [...] erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 265-3 (M), Anlagen für die Einspeisung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Betreiber Auswertung der Betriebsdaten Klärung betriebstechnischer Fragen evtl. erweiterte Schulung des Betriebspersonals Erstellung Prüfbericht, Festlegung von betrieblichen Wartungsarbeiten und E [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    anzuwenden, um Einbindungsarbeiten an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen zu ermöglichen, ohne dass es dabei zu unannehmbaren Einbußen der Betriebsfähigkeit (Nutzungsdauer) der Rohrleitung kommt. Zusätzliche [...] Bedingungen (Betriebsfähigkeit/Restnutzungsdauer) Abquetschen muss unter…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    beruht Maximal zulässiger Betriebsdruck MOP Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann Anmerkung: Normale Betriebsbedingungen sind: keine Störung von [...] (A), Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2…
Ergebnisse pro Seite: