Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    in den Aufbereitungsprozess. Die betriebsinterne oder -externe Verwendung an Stellen, an denen keine Trinkwasserqualität vorgeschrieben ist, als Reinigungs-, Betriebs-, Brauch-, Hauswasser oder ähnliches [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) –…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    für den Betrieb an Land und die andere für den Betrieb auf See. Dieses Dokument ist anwendbar für Schlauchgrößen von 25 mm bis 250 mm, Betriebsdrücke von 10,5 bar bis 25 bar und Betriebstemperaturen von −196 [...] während des Betriebs kann die Flüssigkeits-temperatur zunehmen. Die angezeigten…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    zulässiger Betriebsdruck MOP (maximum operating pressure) Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann. ANMERKUNG: Normale Betriebsbedingungen sind: keine [...] Werkstoffen mit eingebauter Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre –…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen“ anzuwenden. DIN EN 1594 beschreibt die allgemeinen Grundsätze für die Planung, die Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung [...] G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    denen der Betrieb möglich ist, einschließlich Temperatur, Wind, Niederschlag, Blitzschlag; j) Begrenzungen der Seegangsverhältnisse, unter denen der Betrieb möglich ist; k) der Betriebsbereich des Über [...] und/oder Ausrüstung in betriebsfähigem Zustand 9 Fernbedienbare Ventile sind geprüft…
  6. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    den netzdienlichen Betrieb in Rechnung stellt) die gesamten Ausgaben (Investitions- und Betriebsausgaben), die durch die PtGA entstehen, tragen muss. Das heißt der Bau und Betrieb der PtGA kann in diesem [...] folgenden Betriebspunkte anhand der Ergebnisse von Lastflussrechnungen analysiert. Bei…
  7. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Flux trägt dazu bei, den Energieaufwand im Betrieb zu minimieren. Die Anlage wurde in verschiedenen Versuchsphasen mit Ausbeuten von 60 % bis 72 % betrieben. Die für diese Anlagenkonfiguration resultierenden [...] uche in Karlsruhe 64 4.3 Komplementäre Maßnahmen zur elektrochemischen Behandlung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    und Sonderfachleute mit den Betriebsabteilungen – Variantenbetrachtung – Planung, Ausschreibung/Vergabe, Bauüberwachung, Bauoberleitung, Übernahme in den Betriebsablauf – Einordnung dieses Arbeitsblattes [...] alle Niederlassungen, Betriebsstellen und ähnliche Organisationseinheiten benennen,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    bezüglich der Feuerstätten, die offen betrieben werden können, allgemein gefasst. Wesentlich ist hierbei die Aussage des Betriebs ohne Feuerraumtür bzw. des möglichen Betriebs mit offener Feuerraumtür. Abhängig [...] gefahrloser Betrieb gesichert ist oder die Brenner und Gasgeräte während des Betrie…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Zugang zum betriebsinternen Kamerasystem;  Zugang zu betriebsinternen Informationssystemen; DIN EN 15975-1:2016-03 EN 15975-1:2011+A1:2015 (D) 20  Zugang zu Einrichtungen des Betriebsfunks;  Vis [...] zur Beschreibung sämtlicher Betriebsbedingungen und –prozesse, einschließlich Störungen,…
Ergebnisse pro Seite: