Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 510 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    über Gasturbinen (Gasturbine und Abhitzekessel, Gas- und Dampf- turbinenprozess - GuD-Anlage) und Heizkraftwerke (Dampfkessel und Dampfturbine) bis hin zu Brennstoffzellen und Stirlingmotoren. Die Systeme [...] betroffen. Die erhöhte volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der deutschen…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Unter- nehmensführung und ihrer Rolle bei der Durchführung der Überwachung und vom Handeln, wenn Mängel festgestellt werden. Die Durchführung von Bewertungen durch das Management und interne Audits stellt [...] ⎯ die Art und Weise, wie die Untervergabe durchgeführt wurde; ⎯ die Stufe der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Literaturhinweise DIN EN ISO 11295, Klassifizierung und Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die Renovierung und Erneuerung DIN EN ISO 11298-3, Kunststoff-Rohrl [...] ausgesetzt war und dem kein Umlaufmaterial oder Rezyklat beigemischt ist 3.4.2 …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    ISO 6145-8: Diffusion Durchflussrate und Massenverlust über die Zeit ISO 6145-9: Sättigung Temperatur und Druck ISO 6145-10: Permeation Durchflussrate und Temperatur und Massenverlust über die Zeit ISO 6145-11: [...] von Kalibriergasen und Gasgemischen — Richtlinien (ISO 16664:2017); Deutsche…
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    DVGW-Forschungsprojekt W 201714 Organisation Das Gestaltungsfeld Organisation (Abbil- dung 11) umfasst Fähigkeiten, welche im Zuge der internen Organisation für den Aufbau und Ablauf einer agilen Arbeits- [...] en und kulturellen Vo- raussetzungen zu schaffen. Wichtige Grundvoraussetzung für…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    von Tätigkeiten und Verfahren sicherzustellen, durch die die Organisation optimal und nachhaltig ihre Anlagen und technischen Einrichtungen, deren verbundene Leistungsfähigkeit, Risiken und Aufwendungen über [...] Auslegung, Herstellung und Prüfung, Betrieb und Instandhaltung, Außerbetriebnahme und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Aufgaben und des Qualifikationsgrades Ja Ja Ja Ja 31 Übertragen von KKS-Mess- und Prüfnormen und -festlegungen in technische Anweisungen für die KKS-Messung und -prüfung, Routinewartung und Installat [...] 29 Messung von Ein- und Ausschaltpotential und -strom an permanent installierten…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zwischen 1.000 und 10.000 m³ pro Tag auf, 33 % zwischen 10.000 und 100.000 m³ pro Tag. Größere (9 %) und kleinere (7,5 % und 1 %) Wasserwerke mit über 100.000 bzw. unter 1.000 und unter 10 m³ pro Tag [...] „Water safety managements“ vorgelegt [1], in der die Vorgehensweise und die anzulegenden…
Ergebnisse pro Seite: