Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    ten, die keine Wohnungen sind: a) Niederdruckgeräte mit Betriebsdrücken bis einschließlich 50 mbar; b) für Mitteldruckgeräte mit Betriebsdrücken über 50 mbar bis zu 2 bar. Dieses Dokument gilt nicht für: [...] signalisiert 3.3.15 Betriebszustand des Gerätes Zustand des Gerätes, bei dem sich der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Inbetriebnahme DVGW G 415 (A), Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck. DVGW G 459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für Betriebsdrücke bis 5 bar. DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren [...] (September 2015): Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung. DVGW G 461-1 (A), Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsüberdruck aus Druckrohren und Formstücken aus duktilem [...] Gasleitungen mit Betriebsdrücken von mehr als 4 bar bis 16 bar aus Druckrohren und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Verfahren zur Ableitung von ggf. während des Betriebs des Systems entstehendem Kondensat; u) der Betriebssaugdruckbereich, über den jede Brennereinheit betrieben werden kann. Die Anleitungen müssen insbesondere [...] werden kann. R.11 Betriebsüberdruck bei Verwendung von Wasser als sekundäres…
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Auswirkungen auf die Verbraucher haben z. B. in folgenden Fällen: • Wenn Apparate mit Betriebs- oder Hilfsstoffen betrieben und an Trinkwasserleitungen angeschlossen oder in sie eingebaut sind, besteht die [...] kommt. Weitere detaillierte Informationen zum bestimmungsgemäßen Betrieb von…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Versorgungstechnik, Betriebs- und Versorgungstechnik, Energie- und Wärmetechnik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Schiffsmaschinenbau, Schiffsbetriebstechnik und Sanitärtechnik, ohne [...] gegeben, wenn die Niederlassung den tatsächlichen Betriebsablauf maßgeblich selbst…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    landwirtschaftlichen Betrieb gegenüber anderen Verfahren vorteilhaft, da hierbei alle umweltrelevanten Auswirkungen des Betriebes erfasst werden und die Bilanzglieder durch die betriebliche Buchführung gut [...] ogenen Tierhaltung, d.h. der im landwirtschaftlichen Betrieb anfallende organische…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    entsprechen Ph Prüfdruck (in bar) Pw Betriebsdruck (in bar) 4 Festgelegte Betriebsbedingungen 4.1 Höchstzulässiger Betriebsdruck Der höchstzulässige Betriebsdruck muss vom Druckbehälter-Hersteller festgelegt [...] Druckbehälters aufbewahrt werden. 6.2 Betriebserklärung Der Hersteller des…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    61000-3-12;  EN 61000-6-1;  EN 61000-6-3. 6 Betriebliche Anforderungen 6.1 Allgemeine Anforderungen Sofern nicht anders angegeben, werden die betrieblichen Anforderungen durch Prüfung des GEHP-Systems [...] n Dokumentation angegebenen Grenzen betrieben zu werden.  Für jede in 7.5.1…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    k mit oder ohne eingebauter Betriebs- bzw. Hilfsabsperrvorrichtung und Halteteil (siehe Bild 1). Die Absperrvorrichtung kann eine eingebaute Hilfs- oder Betriebsabsperrung sein, oder sie wird unmittelbar [...] Spindel und Innenteile der Betriebsabsperrung der Anbohrarmatur müssen in Offen- und…
Ergebnisse pro Seite: