Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 436 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    er DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DE) sowie die Mitförderer egeplast international GmbH, Elster GmbH, Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, E.ON Technologies GmbH, EWE NETZ [...] Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas und Wasserleitungen der ersten…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  5. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Heizherd ORANIER Heiztechnik GmbH 1111 Kocher Hotery Products Corp. 1130 Gourmetbrenner A-Hot International Co., Ltd. 1130 Gourmetbrenner Hotery Products Corp. 1130 Gourmetbrenner Rekrow Industrial Inc
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    ganzheitliche Ansatz einer zustands- und risikoorientierten Instandhaltung ist auch im Rahmen der internationalen Standardisierung von Bedeutung. Der Ausbau der Leitungsnetze ist weitgehend abgeschlossen, es
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    von Kunststoffrohren aus HDPE und PP bei der Sanierung von Rohrleitungen durch Relining", 3R international, 21. Jahrg., Heft 5 (1982). /3/Hoechst AG: Hostalen GM-Rohre aus Hostalen, Nr. H KR 111 D-9022/056
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Abbruch des Spülvorgangs nach einer visuellen Einschätzung. Diese Strategie ist national und international weit verbreitet, da der Einsatz nach Bedarf erfolgen kann und lediglich eine geringe Vorplanung [...] (2007): Reinigung von Trinkwasserverteilungsanlagen. Mit Saugspülung schneller zum…
  10. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    g von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit Jahrzehnten Korrosionsinhibitoren einge- setzt. Allerdings sind die genauen Wirkmechanismen [...] 5.2 Koloniezahl R2A-Medium Das von Reasoner und Geldreich (1985) eingeführte R2A-Medium…
Ergebnisse pro Seite: