Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Norm auf Mehrschichtverbundrohre; b) neuer Abschnitt 6 zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit einschließlich eines Unterabschnittes für die werkseigene Produktionskontrolle eingefügt; [...] nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    vorsorglich gestützt werden. Dies kann nur unter der Voraussetzung erfolgen, dass ein ausreichend leistungsstarker Vorfluter oder alternative unterstützende Maßnahmen zur Verfügung stehen. 15DVGW-Information [...] werden kann. Diese Möglichkeit wird jedoch in vielen Fällen durch den…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    bestehenden Systems übernimmt 3.1.5 Instandhaltung Routinearbeit zur Aufrechterhaltung der bestehenden Leistung einer Anlage 3.1.6 Reparatur Maßnahmen zur Behebung örtlicher Schäden 3.1.7 Lining-Rohr zur [...] Wasserqualität verursachen. 8.3.2 Dichtringverbindungen Elastomere Dichtringe…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    gesprochen. Betreiber müssen über leistungsfähige Einrichtungen, ausreichend qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachgerecht beauftragen und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    e Unternehmen müssen hierfür ausreichend entsprechendes Personal sowie Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit besitzen. Auch kleinere Anlagen sollten mehrstraßig (mindestens zweistraßig) ausgeführt werden
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    Lagerbehälter aus Stahl eingesetzt. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer „Überwachung“ der Leistung des Sachkundigen. Gleiches gilt bei einer wesentlichen Änderung des Korrosionsschutzsystems. Wesentliche
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Aufbereitungsstoffe zu beachten. Chemische Reinigungen werden durchgeführt, wenn sich die Leistungsfähigkeit der Membrananlage verringert, z. B. • die Permeabilität abfällt, • der hydraulische Druckverlust
Ergebnisse pro Seite: