Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 500 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    plexität ist im Trinkwasser größer als im Abwasserbereich, da Leitungen leer, teilgefüllt oder vollständig mit Wasser gefüllt sein können. Es werden mehr Materialklassen im Trinkwasser als im Abwasser [...] n Bewertungskatalogs sowie von Regeln zur Annotation von Videodaten. Die Komplexität ist…
  2. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Saugspülung LWSp Luft-Wasserspülung Grundspülung Untersuchungsblock I Trübung im Trinkwasser nach Spülung Koloniezahl im Trinkwasser nach Spülung (1) 4 Monate vor den Untersuchungen wurden aufgrund technischer [...] Untersuchungsblock I Untersuchungsblock II Veränderung keine Trübung im Trin…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    in dem durchlaufendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der Gas-Vorratswasserheizer (VWH) (Speicherwassererwärmer) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem Trinkwasser auf Vorrat direkt erwärmt [...] getragen und zum anderen eine Vereinheitlichung der vergleichbaren Regel TRWI „Technische…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    — Verbesserungen im Zusammenhang mit der langfristigen Belastbarkeit und Sicherheit der Trinkwasser- speicherung und mit dem Bedarfsmanagement; — Klarstellung von Begriffen, die zur Beschreibung [...] Wasserspiegels aufgestaut worden ist. 3.14 Trinkwasserbehälter geschlossene…
  5. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    einzelner Spurenstoffe (Target-Analytik) demgegenüber erschien im Kontext mit dem sensiblen Bereich Trinkwasser nicht ausreichend. Das Untersuchungsprogramm wurde in drei Arbeitspakete gegliedert (verknüpft [...] 3: Suspect-Targets der Gruppe „Arzneimittel“ (N = 40) Arznei- mittel Substanz…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur [...] von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen EN13618, Flexible…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    dass ein Überschuss vermieden wird. Bei erheblichen Überdosierungen sollte das Wasser nicht als Trinkwasser verwendet werden. Eine Entfernung von Calcium- und Chlorid-Ionen durch Teil- oder Vollentsalzung [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Schnellfiltration. Es werden die wesentlichen Aspekte für die Planung und den Betrieb von [...] das hinsichtlich der mit der Schnellfiltration beeinflussbaren Parameter den Anforderungen…
  10. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    . 204 Abschlussbericht W08/02/10 1 1 Aufgabe und Zielstellung Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wurde von den Vereinten Nationen im Juli 2010 in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte [...] Trinkwasserversorgung in Deutsch- land ist nach dem DVGW-Arbeitsblatt W400-3 die…
Ergebnisse pro Seite: