Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 436 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    für 25 Jahre, 80 °C für 10 Jahre und 90 °C für 1 Jahr und 100 °C für 100 h). b Abhängig von internationalen, nationalen oder lokale Vorschriften. c Nur zulässig, wenn die Fehlfunktionstemperatur nicht
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Kritische Einflussgrößen auf die Wechselstromkorro- sion: Die Bedeutung der Fehlstellengeometrie, 3R International 48, 324 (2009) [2] Bette U., Schell G., Einfluss der Fehlstellengeometrie auf die lokale Stromdichte
  4. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    high-pressure H2 solubility in brine (H2O+NaCl) for underground hydrogen storage application. In: International Jour- nal of Hydrogen Energy 45 (56), S. 32206–32220. [8] Torín-Ollarves, Geraldine A.; Trusler
  5. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    stellt die topologische und physische Verbindung zwischen der Transportnetzebene (nationaler und internationaler Gastransport) und den Ortsnetzen dar und übernimmt die Funktion der regionalen Gasverteilung
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Angelis G.: Pollution retention capability and maintenance of permeable pavements, Proceedings “9th International Conference on Urban Storm Drainage”, Portland, USA (2002) DVGW W 101 (A), Richtlinien für Tri
  7. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    thoden / -konzepte für die Sicherstellung der Intaktheit der RO/NF-Membranen aufweist. Im internationalen Umfeld oder in industriellen Anlagen werden zur kontinuierlichen Überwa- chung der Integrität [...] ASTM (2003). Standard Practices for Detecting Leaks in Reverse Osmosis Devices. D 3923. …
  8. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    regeln und mit der Bereitstellung und dem Betrieb ihrer Fernleitungsnetze im nationalen und internationalen Verbund zu einem sicheren und zuverlässigen Gasversorgungssystem in ihrem Netz und damit zu [...] Klobenverdichter, Brennkraftmaschinen. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 2008. [13]. MAPRO…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    indungen innerhalb der Trinkwasserinstallation müssen den relevanten Europäischen und Internationalen Produktnormen entsprechen (siehe Tabelle 2 und Tabelle 3). ANMERKUNG Die in den Produktnormen [...] verwendete Arten von Rohrverbindungen für verschiedene Rohrwerk- stoffe sowie die…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    ISO 6974 - 5:2014 (D) ��5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil dieser Internationalen Norm beschreibt ein gaschromatographisches Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Gehalts
Ergebnisse pro Seite: