Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 617 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Verein – fördert das Gas - und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Wasser absorbiert wurde (c(O3)Abgas) in g/Nm³ ANMERKUNG: Restozon im Abgas wird vor der Abgabe an die Umwelt entfernt [siehe DVGW W 625 (M)]. 3.12 Spezifische Ozonzehrung Die Ozonzehrung (Z) bezogen auf den
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1) Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig . Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser entsprechen. Monta [...] Vermischung mit dem Rohwasser. Bericht der Fachhoch schule Köln, Laboratorium für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    lagen dargestellt. Bild 1 – Radonquellen bei der Wasserversorgung (© Bayerisches Landesamt für Umwelt) 5 Gesetzliche Regelungen 5.1 Regelungen bis 31. Dezember 2018 In der Strahlenschutzverordnung von [...] Messungen. Bild 4 – Vorgehensweise bei personengebundenen Messungen(© Bayerisches…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Leistungsverzeichnisse, Spezifikationen), verkehrsrechtliche Anordnungen sowie Sicherheits- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe [...] agen (siehe 7.1) • Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnungen sowie Sicherheits-…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    auf das Ökodesign (ehemals umweltgerechte Gestaltung) und die Energiekennzeichnung auf Geräte anwendbar, die sowohl von der GAR als auch von der Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung und zur Energi [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
Ergebnisse pro Seite: