Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    und sich nur in Sonderfällen ändern 3.5 Pumptest Nach DIN 4049-3: Prüfung einer Grundwassermessstelle auf Betriebstauglichkeit durch Entnahme von Wasser 3.6 Soll-Ist-Vergleich Vergleich der sich aus der [...] Vergleich lassen sich ggf. Indikationen für eine Veränderung der Grundwassermessstelle…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    (DIN 1320), zu verstehen. 3.2 Schallarten 3.2.1 Luftschall Schall, der sich in der Luft ausbreitet 3.2.2 Körperschall Schall, der sich in einem festen Körper ausbreitet 3.3 Geräusch Schall, der aus vielen [...] entzieht sich der Kontrolle und kann eine verstärkte Schallabstrahlung in weiterführenden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Maschinen. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb [...] entspricht. Hierbei ist zu bedenken, dass sich die Herstellerangaben in der Regel…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    technischen Regeln für Benchmarking in Deutschland hat sich Benchmarking in der deutschen Wasserwirtschaft stetig weiterentwickelt und dies spiegelt sich auch wider in weitergehenden Arbeiten, die die vorliegende [...] und stellt gleichzeitig den Informationsfluss in die Unternehmen sicher. Für die…
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    mittels eines 6- monatigen Langzeitversuchs mit reinem Wasserstoff als sicherheitstechnisch unkritisch eingestuft werden. Dies deckt sich auch mit den durchgeführten Simulationen, welche selbst bei ungünstigen [...] bestehenden Erdgasnetze wird die Überprüfung des „aktiven“ und „passiven“ Sicherh…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    licher Beschaffenheit nimmt zu, je öfter und stärker sich die Trinkwasserbeschaffenheit ändert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich allein aus einer Überschreitung des Bewertungsmaßes m [...] ittel) ändern sich Art und Intensität der biologischen Besiedlung. Dadurch kann es zum…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    gen“ anzuwenden. Diese Normen stellen allgemeine Grundsätze und Mindestanforderungen dar, auf die sich die an der Normung beteiligten europäischen Fachleute geeinigt haben. Die Mindestanforderungen sind [...] tsblatt G 465-2 auf der Grundlage der bewährten, auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Si…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    1328) geändert worden ist. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt [...] dass die chlorhaltige Abluft sicher abgeleitet und neutralisiert (z. B.…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    ge- nannt. Im Gegensatz zu Deaktivierung durch Schwefel, bilden sich bei Anwesenheit von Chlor, wasserlösliche Chloridkomplexe welche sich schließlich in der Brennstoffzellen-Membran ab- lagern. Im Gegensatz [...] Studie fokussiert sich hauptsächlich auf die Verunreinigung mit Kohlenstoffmono- xid…
  10. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Allgemeine Sicherheitshinweise: Es werden zahlreiche ‘Allgemeine Sicherheitshinweise‘ im Zusammenhang mit Keyhole- Bohrungen gegeben, die der sicheren Anwendung dieser neuen [...] Allgemeine Sicherheitshinweise: Es werden zahlreiche ‘Allgemeine Sicherhe…
Ergebnisse pro Seite: