Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    19606). Des Weiteren wird auf DVGW-Arbeitsblatt W 645-2 verwiesen. 12 Betrieb und Instandhaltung Chlorungsanlagen dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem sie durch eine befähigte Person gemäß DGUV [...] arbeitssicheren Zustand beurteilen kann. Für den Betrieb und die Instandhaltung sind die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    weiterentwickelt worden sind. Die unterschiedlichen UV-Reaktor-Konstruktionen, Betriebskonzepte sowie Anforderungen an Betriebsweisen erfordern angepasste Prüfungsmodalitäten und eine präzisere Beschreibung [...] A2, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel. DVGW W 294-1 (A), UV-Geräte zur…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    ten bei stationärem Betrieb ................................................................................................... 22 5.9.2 Schließverhalten bei instationärem Betrieb (Einschaltimpulsfestigkeit) [...] Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    wobei das Fachgespräch mit jedem gemäß Anhang A geführt werden muss Betriebliche Organisation, Bauhof, Werkstatt, Lagerplatz, Betrieb, gerätetechnische Ausrüstung Baustelle; diese muss für mindestens [...] Überprüfung entsprechend anerkannt werden. Anhang C (informativ) – Prüfung des Betr…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Maximale Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke Die Pressfittings für Metallrohre sind bis zu den Betriebstemperaturen und entsprechenden maximalen Betriebsdrücken nach Tabelle [...] einzu-setzen. Tabelle A.1 — Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrück…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    verantwortlich für einen Arbeitsplatz, wer in seiner Betriebsstätte eine Betätigung beruflich ausübt oder ausüben lässt oder in wessen Betriebsstätte ein Dritter in eigener Verantwortung eine Betätigung [...] ch für einen Arbeitsplatz ist, 1. wer in seiner Betriebsstätte eine Betätigung beruflich…
  7. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    die Einstellung der Geräte auf den H-Gas-Betrieb während der Versorgung mit L-Gas keine Sollwerte / Vorgaben durch die Hersteller sowie kaum Betriebserfahrungen vorliegen. Auch hat sich bei vielen An [...] dass der Betrieb mit ei- nem Brenngas bis zu einer G231-Qualität (Ws (0°C;1013,25mbar) =…
  8. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    anerkannten Regeln der Technik eingesetzt wer- den. Eine Trinkwassernachspeisung kann die Betriebssicherheit der RWNA bei niedrigem Wasserstand im Regenwasserspei- cher sicherstellen. Die Nachspeisung [...] und DIN EN 16941-1. Beim freien Auslauf muss der Abstand zwischen dem höchst- möglichen Be…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    zulässiger Betriebsdruck (MOP) (maximum operating pressure) Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann. ANMERKUNG: Normale Betriebsbedingungen sind: [...] Werkstoffen mit eingebauter Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre –…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    DVGW-Arbeitsblatt W 213-6). 5.3.3 Betriebskontrolle Zur Überwachung der Filtration sind folgende Kontrollen und Messungen notwendig. 5.3.3.1 Betriebszustände Der Betriebszustand ist im Prozessleitsystem anzuzeigen [...] werden in der Regel folgende Betriebszustände visualisiert: • Filtration • …
Ergebnisse pro Seite: