Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    spätere Verwendung hat eine Dekarbonisierung des Gassektors und weiterer Sektoren wie Wärme und Mobilität zur Folge. Die Kopplungselemente können außerdem preisoptimiert Strom beziehen, indem sie am Spotmarkt
  2. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    e Gasnutzung und den Kraftwerkssektor. Die Auswirkungen höherer H2-Gehalte auf Anwendungen im Mobilitäts- sektor werden in einem separaten Bericht beschrieben. DVGW-Forschungsprojekt G 201824|
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Gasverbrauchs wird durch ungefähr 18 Millionen häusliche Gasgeräte re- präsentiert. Die Erdgas-Mobilität weist einen Fahrzeugpark von fast 100.000 CNG- Fahrzeugen auf.  Die Analyse der Gasversorgung
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    ausgeführt im Stromsektor unterstützend; weitere Nutzungsfelder liegen in den Sektoren Wärme, Mobilität und nichtenergetische Verwendung. Das Gasnetz verbindet alle vier Sektoren, ganz im Sinne der [...] Shell; Prognos AG (2014): Shell PKW-Szenarien bis 2040 – Fakten, Trends und Perspektiven für…
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Hinblick auf Relevanz und Umgang. Daraus entsteht Bedarf an Methoden zur Bewertung von Persistenz, Mobilität, Toxizität (PMT-Kriterien) und deren Nachweis durch weiterentwickelte „Hot-Target-Analytik“. Bei [...] ng der für die Wasserversorgung relevanten Sub- stanzen unter Berücksichtigung von…
  6. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Bauen und Klimaschutz (Hrsg.), Hannover, 2022 - Masterplan Wasser Berlin, Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Hrsg.), Berlin, 2022 - Situationsanalyse zur Wasserversorgung in [...] Masterplan Wasser Berlin Der Masterplan Wasser Berlin wurde 2022 von der…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    ....................................................................................... 34 3.5 Mobilität | Anschluss an Tankstelle...................................................................... [...] technischen Regelwerken sind in Kap. 7.4 „Industrieanlagen“ des technischen Leitfadens zu…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    und eignet sich für Anwendungen in der Industrie, in der Wärme- und Stromerzeugung oder in der Mobilität. Außerdem macht er es möglich, regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Wasserstoff hat das Potenzial
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    und eignet sich für Anwendungen in der Industrie, in der Wärme- und Stromerzeugung oder in der Mobilität. Außerdem macht er es möglich, regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Bisher lässt das DVGW
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Stoffwechsel, eine geringe Fortpflanzungsrate bei vergleichsweise langer Lebensdauer und eine hohe Mobilität im engräumigen Milieu. Als Anpassung an den unbelichteten Standort haben Grundwasserorganismen keine
Ergebnisse pro Seite: