Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0334 9101 Dosiergerät Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0589 9101 Dosiergerät ENFIDO GmbH NW-9101CN0244 9101 Dosiergerät WSG Wasseraufbereitungs-Service [...] 9151 Enthärtungsanlage JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9151CQ0295 9151 Enthärtungsanlage…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    ng DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen; mit Korrekturen vom Oktober 1988 DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW [...] Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der…
  3. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    für Biogasanlagen wurde einerseits die Wasseraufbereitung und andererseits die Biogaserzeugung deutschlandweit be- trachtet. Als Quellen im Bereich Wasseraufbereitung dienten der hydrologische Atlas (2001) [...] anhand derer sich die An- zahl der Biogaserzeugungsanlagen im Umkreis um die Standorte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    fahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 3: Schnellfiltration DVGW W 213-5 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 5: Membranfiltration DVGW W [...] W 213-6 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 6:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    blatt W 217 „Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung“ sowie DVGW-Arbeitsblatt W 219 „Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung“ zu betrachten. Dieses Arbeitsblatt ersetzt [...] ng DVGW W 217 (A), Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 219 (A),…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    den pH-Wert 8,2 bzw. 4,3 erreicht hat 4 Notwendigkeit der Wasseraufbereitung und Aufbereitungsziel 4.1 Notwendigkeit der Wasseraufbereitung Beim Kontakt zwischen Wasser und den metallenen und zementgebundenen [...] erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Entsäuerung…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Brunnen .................................................................................. 7 1.3 Wasseraufbereitung........................................................................................... [...] .............. 10 1.3.8 Wenigborster (Oligochaeten) und Ruderfußkrebse (Copepoden) in…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    gsanlagen – Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Wassermenge (m³) aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermenge) zur…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren der Enteisenung und Entmanganung in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf einer übersichtlichen und widerspruchsfreien Darstellung der chemischen und [...] gekörnten Filtermaterialien. DVGW W 213-3 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung…
  10. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Wasser ...........................................................49 3.4.4 Verhalten bei der Wasseraufbereitung ............................................................53 3.5 Forschungsbedarf ..... [...] Jahrzehnten eingeführte Multi-Barrieren-System, bestehend aus Ressourcenschutz,…
Ergebnisse pro Seite: