Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    bei Raumtemperatur liefert, wenn kein Volumenstrom gefördert wird. 2.2 Maximaler Betriebsdruck Der maximale Betriebsdruck ist der statische Überdruck, den das Verbrennungsluft- oder Abgasgebläse des Gasgerätes [...] n. Bei den maximal möglichen betriebs- und witterungsbedingten Druckänderungen soll…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    Temperaturklasse T 200 (DIN EN 1443) dauerhaft betriebsfähig sein. Der Hersteller muss den sicheren Betrieb für eine angemessene Laufzeit von 20.000 Betriebsstunden, z. B. durch ein Prüfzeugnis oder eine Berechnung [...] werden muss, um das Abgas bei Betrieb des Gasgerätes mit Nennbelastung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe 3.1 Ansp [...] DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    Anhang A (normativ) Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke Die Fittings sind bis zu den Betriebstemperaturen und entsprechenden maximalen Betriebsdrücken, wie in Tabelle A.1, [...] Tabelle A.1 — Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke für Fittings…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    ten ist eine manuelle Nachbearbeitung notwendig. 5 Laufender Betrieb 5.1 Allgemeines Nach der Initialkopplung ist der störungsfreie Betrieb der GIS-ERP-Kopplung zu gewährleisten. Hierfür sind organisatorische [...] von GIS-Systemen zu anderen Anwendungen/Systemen (z. B. CAD-Zeichnungen, Anlagen-…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Isolierstücks 3.3 maximal zulässiger Betriebsdruck MOP, en: Maximum Operating Pressure höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: [...] aufsteigen. 4.6 Dichtheit 4.6.1 Dichtheit bei Betriebstemperatur 4.6.1.1…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Temperaturgrenzwerte während des normalen Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Tabelle 2— Temperaturgrenzwerte während des abnormalen Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . 34 Tabelle 3— [...] der gewünschten Leistung betrieben wird [QUELLE: EN437:2021, 3.20] 3.1.4 …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    jedoch außerhalb der festgelegten Nennbetriebsbedingungen des Messgerätes liegt Anmerkung 1 zum Begriff: Eine Einflussgröße gilt als Störgröße, wenn die Nennbetriebsbedingungen für diese Einflussgröße nicht [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung über Gasho [...] Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung –…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    en aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 5 bar – Instandhaltung DVGW-Arbeitsblatt G 466-2, Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar; [...] der Überprüfungsergebnisse vorzunehmen. 4 Formale Anforderungen 4.1 Betriebsinterne
Ergebnisse pro Seite: