Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    ................................................................................ 22 A.2.4 Leistungsverhalten der Waage ................................................................................
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    – Anforderungen DIN EN ISO 9004, Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (TRGI), Technische Regeln für Gas-Installationen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    Spiralbohrer, Bohrköpfe (Geradnutbohrer) oder Lochfräser aus WS (Werkzeugstahl), HSS (Hochleistungsschnellschnittstahl) oder mit Hartmetallschneide. Für zementmörtelumhüllte bzw. ausgekleidete Rohre sind
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    vor und nach dem Regelventil angeordnet sind und Turbulenzen verursachen, beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Regelventils oder anderer Anlagenkomponenten. Die Betriebsanleitung und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    zusätzlicher Gasgeräte sind dem Netzbetreiber mitzuteilen, soweit sich dadurch die vorzuhaltende Leistung erhöht oder mit Netzrückwirkungen zu rechnen ist. Nähere Einzelheiten über den Inhalt der Mitteilung
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    engl. Vacuum Pressure Swing Adsorption; Vakuum-Druckwechseladsorption W Watt; SI-Einheit der Leistung WI,n Unterer Wobbeindex eines Gases „n“ („I“ von inferior, früher Wu,n) (kWh/m3) WS,n Oberer [...] somit die Turbine in Rotation versetzt. Gasturbinen können innerhalb weniger Minuten ihre…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    und die einzuhaltenden Randbedingungen, wie z. B. zulässige Fließgeschwindigkeiten, Grenzdrücke, Leistung von Speiseanlagen, Löschwasserbedarf zu definieren. Ist eine Hochrechnung auf eine zu erwartende [...] Planungszeitraum als ausreichend erscheinen, sich schon nach kurzer Zeit wieder als zu…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] 7 erfüllen. Es darf keine Anzeichen von Beschädigungen am LNG-Entladestutzen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    geringere Druckpulsation in den Leitungen und im Falle einer Drehzahlregelung auch ihre geringe Leistungsaufnahme. Weiterhin existieren neuere Entwicklungen mit elektronischer bzw. digitaler Steuerung der [...] keiner Weise. Die Gleichmäßigkeit des Dosierstromes verbessert sich sogar mit kleineren
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    gebracht wird, um dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut zu werden, und dessen Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt 3.4 Bauprodukt
Ergebnisse pro Seite: