Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    Neben der Ablagerung von Mangan in partikulärer Form kann sich auf der Rohrwandung ein haftender Belag ausbilden. In der Praxis bilden sich Manganablagerungen über lange Zeiträume. Für die Spülversuche [...] bei Re = 2320, in dem sich turbulente Strömungsverhältnisse einstellen, dargestellt. Bei…
  2. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Die Einhaltung des KKG wird nicht als absolut sicherer Weg zur Vermeidung von Korrosion bzw. von Korrosionsschäden angesehen. Hierbei bezieht sich Oehler auf die Angaben der DIN 50930 (Vornorm Ausgabe [...] gleichbleibend hohes Niveau erhalten blieb. Dies unterscheidet sich deutlich von den…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    ISO 24516-1 ist mit Anlagenmanagement übersetzt worden und unterscheidet sich vom Begriff „Asset Management“ in ISO 55000, der sich in erster Linie auf Aktivitäten innerhalb eines Management Systems für [...] Zentralisierungsgraden. Anmerkung 2 zum Begriff: Der Begriff Trinkwasserversorgung bezieht
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Einzäunung Sicherheitskonzept des Versorgungsunternehmens berücksichtigen, Zustand, Höhe, Stabilität DVGW W 300-1 (A) Bepflanzung tiefwurzelnde Pflanzen am Behälter, Standsicherheitsnachweis für Grü [...] richtet sich u. a. nach der Wahl des Instandsetzungsprinzips und des…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    von einem akkreditierten Prüflabor ausgestellte Kalibrierzertifikat angegeben. Die Unsicherheitsquellen ergeben sich aus der Temperaturschwankung, der Druckschwankung und der Wärmestromschwankung. 7.2 [...] das Kalibrierzertifikat des LFE-Herstellers oder ein externes Labor angegeben. Die Unsicherh…
  6. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    , Ltd 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Elster GmbH 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas Emerson Process Management S.r.l. 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas [...] Comércio Ltda 4303 Sicherheitsabsperreinrichtung für Erd-/Allgas gAvilar B.V. 4303 Sicher…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    S. 1474) geändert worden ist Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV), vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die [...] Lichttechnik – Notbeleuchtung DIN EN 50172 (VDE 0108-100), Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    die Befähigung, diese Kenntnisse sicher und wirksam anzuwenden 3.10 Verständnisthema Thema, welches ein Verständnis erfordert, das eintritt, wenn eine Person für sich ausreichend Wissen über einen [...] X Aufgebrachte und verbleibende Schraubenkraft X Allgemeine Gesundheits- und Sicherhei…
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    zu danken. Die Autoren des Berichts möchten sich herzlich für die technische Unterstützung durch Frau Brigitte Raue bedanken. Weiterhin möchten sich die Autoren für die gute Zusammenarbeit mit der [...] erforderlich. Die zur Trinkwasseraufbereitung zugelassenen Alkylphosphonsäuren lassen sic…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    in der Regel auch nur von vergleichbaren Leckmen- gen hervorgerufen werden. Daraus läßt sich fol- gern, daß sich die Vorgänge Leckentstehung, -entdeckung und -beseitigung bei höheren Druckstufen, auch [...] verbunden. Die techni- sche Dichtheit der Gasversorgungssysteme ist jedoch, allein schon…
Ergebnisse pro Seite: