Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    der ersten Neubearbeitung im Mai 1982 hat sich der Arbeitskreis im Sinn einer Anpassung an den aktuellen Stand der Technik zum Ziel gesetzt, die Gültigkeit der in der Ausgabe vom Mai 1982 zuletzt definierten [...] definierten Grenzwerte für die maximal zulässigen Berührungsspannungen vor dem Stand…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    quo;, Ril 178 01 „Stromkreuzungsrichtlinien“ sowie weitere Kreuzungsrichtlinien und aktuelle Technische Mitteilungen der DB AG zu den Richtlinien). • Die hier aufgeführten Punkte stellen [...] Ausführungspläne im nicht überhöhten Maßstab mit Höhenangaben, Verlauf der geplanten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    1201 ist zu beachten. Für die Gasversorgung der Power-to-Gas-Energieanlage über Leitungen ist eine aktuelle Druckabsicherungsbescheinigung der vorgelagerten Anlage bzw. des vorgelagerten Gasversorgungsnetzes [...] , elektrotechnische Dokumentation. Für jede Teilanlage der Power-to-Gas-Energieanlage…
  4. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    6-4 rechts und Kap. 3.5.1). 5 www.vdzev.de/aktuelles/projekte/buendnis-energieausweis Abgrenzung, Bedeutung und Definition der Primärenergiefaktoren [...] 15 Globales Emissions-Modell Integrierter Systeme…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    und dem Gastransporteur [Netzbetreiber] vereinbart werden sollte, wobei sowohl die Leistung der aktuellen analytischen Methoden als auch Verdünnungsmöglichkeiten, z. B. durch Kapazitätsstudien, berücksichtigt
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Gusswerkstoffen) sind u.U. nicht genau bekannt. In diesem Fall sind Analogiebildungen, Vergleiche mit aktuellen Komponenten und Erfahrungswerte zur Rekonstruktion der Daten möglich. Bei widersprüchlichen Angaben
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Telefonnummern und Angaben zur Kontaktaufnahme und Verfügbarkeit;  Sitzordnung des Krisenstabs;  aktuelle Pläne und Bilder der Anlagen des Trinkwasserversorgers;  Büromaterial;  Namensschilder mit den
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    nach Ablauf von TC mit dem Polling beginnen (listen before talking). Zur besseren Beurteilung der aktuellen Betriebsweise sollte mindestens folgendes über Leuchtdioden (LEDs) oder auf andere Weise angezeigt
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    berücksichtigt alle Nennweiten und Drücke der obigen Arbeits- und Merkblätter, es basiert auf den aktuellen Normen für Stahlrohre. Der Anwendungsbereich des jeweiligen Arbeits- oder Merkblatts bleibt un
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    siehe DIN EN 10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
Ergebnisse pro Seite: