Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    CNG-Füllanlagen, Erlangung der Betriebserlaubnis DVGW G 711 (A)/VdTÜV MB DRGA 510, CNG-Tankstellen – Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 712 (A), CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung 3 Vor [...] Anforderungen an Komponenten • Aufbau und Ausrüstung von Gasfahrzeugen 5.4 Betrieb
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    der ersten Betriebszeit ab. Wenn sich unter günstigen Bedingungen schützende Schichten bilden, haben spätere kritische Abweichungen der Wasserbeschaffenheit und/oder der Betriebsbedingungen im Allgemeinen [...] die Betriebsbedingungen einen deutlichen Einfluss auf das Langzeitverhalten von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    diskontinuierlich betriebenen Testanlagen. Die kontinuierlich betriebenen Testanlagen dienen neben den eigentlichen Flockungsversuchen vor allem der Steuerung und Einstellung von Betriebsanlagen. Bei einer [...] erreichen, die einen erfolgreichen Betrieb der Großanlage erlauben. Die Ausrichtung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    e eine Untersuchung durchgeführt werden. 8 Betriebliche Dokumentation Durch die betriebsinterne Dokumentation ist eine lückenlose Kontrolle des betrieblichen Lebenslaufs aller beschafften und eingesetzten [...] Erläuterungen zur Arbeits- bzw. Betriebsanweisung und zur erforderlichen Dokumentation. …
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    später beim Betrieb mit Erdgas H zu keiner Hydratbildung oder sonstigen Beeinträchtigung aufgrund einer stärkeren Abkühlung kommt. Auch sonstige Anlagen, die mit Eigengas zur Vorwärmung betrieben werden [...] 21  DVGW G 492 (A) Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar;…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Nichtzyklischer Betrieb .................................................................................................................................... 28 4.5.3 Zyklischer Betrieb ............... [...] im Betriebszustand „Temperatur-Regler AUS“, im Bereitschaftsmodus und im Modus „AUS“…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    Durchfluss im Betriebszustand Durchfluss bei Druck- und Temperaturbedingungen, die in der Versorgungsleitung am Zählereingang herrschen, in die der Zähler eingebaut ist 3.1.5 Betriebsdruck Differenz zwischen [...] des Gases am Zählereingang und dem atmosphärischen Druck 3.1.6 maximaler Betriebsd…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    verwendet. Dieses Dokument behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zulässigen Betriebsdrücken und Rohrmaßen. Diese Norm gilt nicht für Werte der Be [...] ISO 10508 entnommen. 3.1.3.2 Betriebsdruck pD höchster Druck bezogen auf die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW W 214-4 (A), Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen DVGW W 215-1 (A), [...] Diese werden entweder alleine oder in Kombination mit statischen Mischeinrichtungen be…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    PE 63 wurde gestrichen; e) der Begriff „maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP)“ wurde gestrichen und durch „zulässiger Bauteilbetriebsdruck (PFA)“ ersetzt; f) Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.3 „Begriffe [...] unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) maximal zulässiger Betriebsdruck
Ergebnisse pro Seite: