Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 436 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    rung zur Modernisierungsstrategie für die deutsche Was- serwirtschaft und für ein stärkeres internationales Engagement der deutschen Wasserwirtschaft, BMWi, 2006 [11] Böttcher, B. u. Heymann, E.: [...] 11 [53] Herbstritt, M.: Sichere Kommunikation, einfache Diagnose mit Profibus DP-V2. 3R
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Gahleitner, G. (2013). Hydrogen from renewable electricity: An international review of power-to-gas pilot plants for stationary applications. International Journal of Hydrogen Energy 38. Garche, S. (2015). Rechtlicher [...] deren Einhaltung nicht zwingend ist und die unter eine der nachstehenden…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    er Rohrleitungen (Rechnerische Untersuchungen bei Anwendung der Theorie II. Ordnung). In: 3R international, S. 96–105 (1989) NN, SKZ-Prüfbericht Nr. 36893/98-II des SKZ Süddeutsches Kunststoffzentrum Würzburg
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Schutzkonzepte eingehalten wird. Für den Fall des Normalbetriebs wurde eine Anpassung an den international für Beeinflussungen geltenden, einheitlichen Wert von 60 V (früher 65 V) vorgenommen. In den folgenden
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    201510 W 201510 Verbrauchsganglinien | 3 Ausgehend von einer Recherche zum nationalen und internationalen Stand zum Thema Was- serverbrauch (Kapitel 2) sowie zu den technischen Anforderungen für die
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Hierzu lassen sich in der Literatur verschiedene Angaben finden (Scharff & Jacobs 2006). International wird meist auf das von der IPCC publizierte Modell zurückgegriffen (IPCC 2006). In Deutschland
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
Ergebnisse pro Seite: