Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    und Prüfungen 4.1 Werkstoffe Anforderung: Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die [...] Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    strahlter Kernbrennstoffe, zur Herstellung von 4.1.12 Gasen wie Ammoniak, Chlor und Chlorwasserstoff, Fluor und Flu- orwasserstoff, Kohlenstoffoxiden, Schwefelverbindungen, Stick- stoffoxiden, Wasserstoff, S [...] und Fluorwasserstoff, Kohlenstoffoxiden, Schwefelverbindun- gen, Stickstoffoxiden, Was…
  3. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    anorganischer Wasserinhaltsstoffen wie Nitrat oder Sulfat sowie zur Reduzierung von natürlichen organi- schen Stoffen (Huminstoffen) oder zur Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen einge- setzt. Gegenüber [...] chemische Parameter der Sauerstoffgehalt, BSB5, TOC, Chlorid, Sulfat, pH-Wert,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    anfallende feststoffhaltige Wässer, zum Beispiel Wässer aus der Filterspülung 3.7 Schlämme Nach Sedimentation, Flotation oder Eindickung feststoffhaltiger Wässer anfallende Feststoff/Wasser-Gemische, die im [...] wesentliche Inhaltsstoffe typischer Anteil an der Trockenmasse mT in % …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    schnitte mit Wasserstoff werden immer mit einem Inertgas (in der Regel Stickstoff) gespült. Betriebsparameter wie Leitungsführung, Durchmesser, Betriebsdruck und Wasserstoffkonzentration (Zündenergie, [...] (LOC) Die Sauerstoffgrenzkonzentration ist der maximale Sauerstoffanteil in einem Gemisch…
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Zulassung von Stoffen und geeignete Bewertungsverfahren aus Sicht der Wasser- versorgung  Vorhersageinstrumente und Stoffspektren künftiger Störstoffe im Wasserkreislauf  Stoffgruppenspezifische Verminderungs- [...] der Übertrag- barkeit auf neue Werkstoffe  Detaillierte Klärung des…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Prüfung des Dichtungswerkstoffes Die Prüfung des Dichtungswerkstoffes erfolgt nach den jeweiligen Normen (siehe 4.1), die für den Dichtungswerkstoff angegeben sind. Bei bereits geprüften Werkstoffen genügt [...] Diese Norm ergänzt die Anforderungen an die Dichtungswerkstoffe nach den jeweiligen Werk…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Aluminiumlegierungen sind nicht zulässig. 4.5.3 Werkstoffe für Abschlusskörper Als Werkstoffe für Abschlusskörper sind metallene Werkstoffe der Werkstoffgruppen WG 1, WG 2, WG 3 oder WG 4 nach DIN3230-5 [...] 5 Werkstoffe 4.5.1 Allgemeines Beim Verschweißen von duktilem Gusseisen mit …
  9. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Untersuchte Werkstoffe Im Rahmen des Projektes wurden die bruchmechanischen Bewertungen für eine Vielzahl von Rohrwerkstoffen durchgeführt. Eine Auflistung aller berücksichtigten Werkstoffe ist in der [...] DVGW-Regelwerk – abhängig von der Auslegung und den verwendeten Werkstoffen – der Nachweis…
  10. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Soll der biogene Kohlen- stoff möglichst umfangreich nutzbar gemacht werden, kann die Methanausbeute mit Hilfe von zusätzlichem Wasserstoff erhöht werden. Wird Wasserstoff via Elektrolyse bereitgestellt [...] betrachtet. Das durch Vergasung erzeugte Bio-Synthesegas, welches vorrangig aus Kohlenst…
Ergebnisse pro Seite: