Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    und in der Schutzgebietsverordnunges sind auf diese Bewertungen abgestimmte Regelungen festzulegen. Rechts-, Verfahrens- und Entschädigungsfragen sowie die Frage, ob und wie weit in diesem Arbeitsblatt als [...] er Berührung mit dem Boden oder dem Untergrund steht. 3.7 Trinkwasserschutzgebiet Ein…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] Ablaufventil an seinem Anschlussgewinde zu befestigen, so dass das ausziehbare…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    W/m² entspricht 1 °C); k 0,033 bei gleichmäßiger Einstrahlung von mindestens 2 Seiten bei Senkrechtstrahlern (30 W/m² entspricht 1 °C); k 0,045 bei gleichmäßiger Einstrahlung von mindestens 2 Seiten [...] werden. Tabelle 2 – Mittlere Einstrahlzahl φm Bauart der Strahler und Anbringungsart φm…
  5. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Schlagwörtern geprägt, welche bei Entscheidern oftmals viele Fragezeichen hinterlassen, weil sie recht unspezifisch in Bezug auf die individuellen Herausforderungen der Unternehmen bleiben. Dabei ist [...] durch die IT-gestützte Übernahme repetitiver Prozesse die Wirtschaftlichkeit, durch den b…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    üblichen Qualitäts- und Komfortstandard für Bauvorhaben der „Mittelklasse“ entsprechen. Aufgrund der Rechtsprechung des BGH zur DIN 4109 sowie dem Wortlaut der Norm (nur Schutz vor „unzumutbaren Belästigungen“) [...] chnis beiliegen. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Der Brandschutz ist Teil des…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.01; 91.140.60 Dieser Entwurf [...] Gesamtumfang 30 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] stated Anmerkung 1 zum Begriff: Festgelegte Anforderungen können in normativen Dokumenten wie…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    erstellt und auch durch diese betrieben. Es gibt eine Rechtsträgergrenze, die den Übergang zur CNG-Tankstelle beschreibt. An dieser Rechtsträgergrenze gibt es, soweit erforderlich, eine Mengenerfassung (Zählung) [...] 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2012…
Ergebnisse pro Seite: