Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    im Einsatz auf dem Wasserwerk, wird angesprochen. Insofern werden dem Anwender im Arbeitsblatt aktuelle Hinweise für Heizungs-, Lüftungs- und Entfeuchtungseinrichtungen, kurz Klimatisierung, unter besonderer
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    früheren Ausgaben auf die praktisch relevanten Fälle. b) Anpassung der Begriffe und Formelzeichen auf aktuelle Normen. c) Anpassung der Berechnung an das neue Konzept mit Teilsicherheiten gemäß Eurocode und
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    dessen Sekretariat AFNOR (Frankreich) gehalten wird, unter Mitwirkung deutscher Experten erstellt. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Spezifische Anforderungen— Grillgeräte — Teil 2-11: Spezifische Anforderungen— Nudelkocher Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    eine Gefährdungsbeurteilung vorliegen, die in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und auf dem aktuellen Stand zu halten ist. Ein Dienstleister, der im Bereich einer CNG-Füllanlage Arbeiten ausführt, muss
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Rohrtyp sowie Größe und Datum beschriftet sein. 9.3.3 Hebegeräte Alle Hebegeräte müssen über eine aktuelle Prüfbescheinigung verfügen und dürfen ausschließlich durch ausgebildetes Fachpersonal bedient werden
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    — Teil 1: Glattrohrverbindungen — Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch
  8. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    sowie Ermittlung der technischen Anforderungen (Volumenstrom, Druck, Zyklen…)  Darstellung aktueller Möglichkeiten der Wasserstoffabtrennung bzw. Wasserstof- fumwandlung: o Adsorption, o Membranen
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse hat und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Stahl, Grauguss oder duktiles Gusseisen im Boden ermitteln. Während die Messung im Originalboden die aktuelle Situation widerspiegelt, führt die Messung im Boden mit dem niedrigsten elektrischen Bodenwiderstand
Ergebnisse pro Seite: