Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Befindet sich die Belüftung nur an einem Ende, dann muss sich diese am tiefsten Ende eines nicht horizontalen Kanals oder Hüllrohres befinden. Die Belüftungsöffnungen müssen an einem sicheren Ort enden [...] schädlich und/oder umweltschädlich sein können, sofern keine geeigneten Sicherheitsmaßnahmen
  2. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    der pH-Wert sich aus dem neutralen Bereich entfernt und je dichter er sich am IEP befindet, wie die drei Ausgleichskurven in Abbildung 11 bele- gen. Bei einem pH-Wert von 6,7 zeigte sich die nachweisbare [...] Abgrenzung einer UF- gegenüber einer MF-Membran hat sich weltweit eine…
  3. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. SARS-CoV-2 überträgt sich vor allem per Tröpfcheninfektion [...] Virus des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS-CoV, 2003, China). Es ist…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    er Ausfall von Ausrüstung, der sich der angemessenen Kontrolle des Betreibers entzieht und der zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Betriebs führt, bei dem es sich jedoch nicht um einen Ausfall von [...] Wasserhaltung), Gewährleistung der Versorgungssicherheit und der Sicherheit von Anlagen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    Schließkraft für ein Monitor-Gerät bei Einstufung als Sicherheitseinrichtung nach der PED, wie bereits für SAE bei Klassifizierung als Sicherheitseinrichtung nach der PED; h) Aufnahme antistatischer Eigenschaften; [...] Schließkraft für ein Monitor-Gerät bei Einstufung als Sicherheitseinrichtung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    grundsätzlich die Sicherheit der geregelten Anwendung sicher und kann in der Tat zu Unfällen führen. Die Verwendung eines Regel - . Vielmehr b esteht nur dann Sicherheit , wenn das RS für den [...] Di ese Europäische Norm bezieht sich auf EN 60730 - 2 - genannten Norm entsprechend dem…
  7. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe untersuchen?  Welche weiteren physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse lassen sich im simulierten Fließgewässer abbilden [...] Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    Fahrzeugen DIN 3383-1, Gasschlauchleitungen und Gasanschlussarmaturen – Sicherheits-Gasschlauchleitungen, Sicherheits-Gasanschlussarmaturen DIN 4815-1, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 1: [...] chläuche für Flüssiggas – Teil 5: Sicherheits-Schlauchanschluss­kupplungen und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Verfahren nach 6.1 bis 6.5 eignen sich i. Allg. nur zur Vorortung von Leckagen. Tabelle 3 und Tabelle 4 bieten einen Überblick über weitere Verfahren und Geräte, die sich teilweise auch zur Lokalisation [...] als Flussbild (beispielhafte Verhältnisse) Die technische Aussagefähigkeit der…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Je mehr Sicherheit der Betreiber hinsichtlich der Verfügbarkeit und einer zuverlässigen…
Ergebnisse pro Seite: