Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    unternehmenseigene Blockheizkraftwerke (BHKW) am Standort betrieben werden. Ebenfalls sind Treibstoffverbräuche für Generatoren im Fall des Notstrombetriebs relevant bei der Bestimmung der Scope 1-Emissionen [...] de Mengen an Betriebsmitteln bei der Instandsetzung oder regelmäßigen Wartung zu…
  2. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    Genauigkeit von ± 5 % innerhalb der Betriebsbedingungen zu regeln. 6.5.5. Schweißzeit Die Schweißzeit muss mit einer Genauigkeit von ± 1 % unter Betriebsbedingungen eingehalten wer- den. Seite 17 DVS 2208-1 [...] nicht anders angegeben müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel nach DGUV…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    age“ aus der Betriebsperspektive von der Rohbiogaserzeugung bis zur Einspeisung ins Gasnetz 5.6 Verdichteranlagen • Verdichterkonzepte / Einbindung in das Gesamtanlagensystem • Betrieb und Instandhaltung [...] für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze; Teil 2: Fermentativ…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Säuredosierung (optional) Steuereinheit 9 Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Herstellung und Dosierung von Pulveraktivkohlesuspensionen In Betrieb befindliche Pulveraktivkohleanlagen sollten [...] Einsatz. Dem Anwender werden praxisbezogene Hinweise zur Auslegung, konstruktiven…
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Anlagen zur Abdeckung der Grundlast betrieben werden. Neben den flexibel betriebenen Gas- und Steinkohlekraftwerken ist in der Abbildung 4-12 auch die Betriebsweise der Pumpspeicheranlagen erkennbar, [...] möglichen Versorgungsstrategien 3. Analysen zu Betriebsweisen von Versorgungssystemen 4.…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    r (bei einem Kondenswasserdurchfluß von 0,12 l/kWh) ist im stationären Betrieb oder quasistationär bei intermittierendem Betrieb einer Kondenswasserpumpe mindestens auf einen pH-Wert von 6,5 zu neutralisieren [...] reicht die Prüfung des kleinsten und des größten Gerätes.4.1.1 Betriebssicherheit und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Stahlrohren bis 16 bar Betriebsüberdruck - Errichtung. DVGW G 465-2 (A), Gasleitungen mit einem Betriebsdruck bis 5 bar; Instandsetzung. DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE [...] Trinkwasser-Installationen (TRWI); Betrieb der Anlagen. DIN 2460, Stahlrohre für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    unmittelbar nach dem Neubau und für eine möglichst lange Betriebsdauer • Minimierung nicht vollständig entfernter und/oder betriebsinduziert entstehender Feststoffeinschlüsse in der Kiesschüttung, um [...] t kann also leicht der doppelte Volumenstrom gegenüber dem späteren Betriebspunkt erreicht…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    schaftliche Betriebsweise die weitestgehende Verringerung auch kleinerer Gasverluste. Mithin wird über die Einhaltung sicherheitstechnischer Regeln und der wirtschaftlichen Betriebsweise bereits ein [...] hängt nicht vom Durchsatz, sondern von anderen Parametern, z.B. Länge, Betriebsweise oder…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    intensiv beratenen Betriebe ........................................................... 143 Bild 91: Brutto-Hoftorbilanzsalden aufgegliedert nach Betriebstypen im Mittel aller beratenen Betriebe (2014 – 2018) [...] Kenndaten des Versuchsbetriebs sind in Tabelle 15 dargestellt. 62…
Ergebnisse pro Seite: