Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    beachten. 6.1.2 Zugabe von Aufbereitungsstoffen In § 11 der Trinkwasserverordnung sind unter dem Begriff Aufbereitungsstoffe sowohl die chemischen Zusätze (ehemals Zusatzstoffe) zur Trinkwasseraufbereitung [...] Calcitsättigung (Rechnung) c) durch Dosierung basischer Stoffe [siehe DVGW W 214-4 (A)]…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    bedeutsam) - Nährstoffe, um einen übermäßigen biologischen Bewuchs in den Versickerungsanlagen zu vermeiden - persistente organische Stoffe oder Schwermetalle, um eine Anreicherung dieser Schadstoffe im Gru [...] nennen: - Sauerstoffverluste im Wasser bis zur Ausbildung anaerober Milieus -…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    s 20 % Stickstoff, 80 % Methan und Spuren von Ethan enthalten. Der Stickstoffanteil von Boil-off-Gas kann etwa 20mal so groß sein wie der im LNG. Aus dem LNG verdampfen vorzugsweise Stickstoff und Methan [...] der Umgebungsluft. 6.6 Geruch LNG-Dampf ist geruchlos. 7 Werkstoffe 7.1 Werkstoffe der…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    nd hat die Einheit Standard-Wasserstoffelektrode Bezugselektrode aus Platin in einer Elektrolytlösung mit jeweils der Wasserstoffionen-Aktivität und der Wasser- stoffgas-Fugazität eins Anlage-Elektro [...] zwischen der Bezugselektrode und der Standard-Wasserstoffelektrode. Tabelle 2 —…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch Artikel 2 [...] bereits wieder allmählich zersetzt. 5.3 Ausgangsstoffe zur Chlordioxidbereitung…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    zulässig. Die zu verwendenden Werkstoffe für die End-Anschlussverbindungen sind entsprechend 4.2 in Verbindung mit Tabelle 1 zu wählen. 4.2 Werkstoffe Folgende Werkstoffe sind zu verwenden: a) 1) Rohre [...] d) Sonstige Werkstoffe: 1) Temperguss (Gewindefittings nach DIN EN 10242) • EN-GJMW-400-5…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    höchstens –bei Metalloder gleichwertigen Stoffen 35 K –bei Porzellanoder gleichwertigen Stoffen 45 K –bei Kunststoffoder gleichwertigen Stoffen 60 K über Raumtemperatur liegen.4 Prüfung [...] nachteilig verändern g)Abgasleitungen mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) 3.1.2 D…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    festlegen. b) 250 l flüssiger Stickstoff wird in den Einfüllbehälter gegossen. c) Die Prüfung beginnt, sobald der flüssige Stickstoff eingefüllt wird. d) Der flüssige Stickstoff muss innerhalb von 90 Sekunden [...] t. Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaums…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    beschränkt ist: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Chlor, Brom, Chlordioxid, Ammoniak, Phosphin, Arsenwasserstoff, Stickstoffoxid, Kohlenstoffdioxid und Ozon. Mit [...] ISO 11114-1, Gasflaschen — Verträglichkeit von Werkstoffen für Gasflaschen und Ventile mit…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Spindeln oder Schaltwellen Werkstoffprüfung – M – 5.2.4 Federn Werkstoffprüfung – M – 5.2.5 Dichtungen Werkstoffprüfung EN 682 oder EN 549 M – 5.2.6 Schmierstoffe Werkstoffprüfung EN 377 M – 5.3 Konstruktion [...] Fertigungs- begleitende Prüfung 5.2 Werkstoff 5.2.1 Gehäuse Werkstoffprüfun…
Ergebnisse pro Seite: