Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Prüfungen, die die Funktion, insbesondere die Dichtwirkung der Dichtungen, unter normalen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 461-1 (A), Errichtung von Gasleitungen bis 4 bar Betriebsüberdruck aus Druckrohren und Formstücken aus [...] Gasleitungen mit Betriebsdrücken von mehr als 4 bar bis 16 bar aus Druckrohren und…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    4.6.5 Betriebliche Überwachung der Maßnahmen zur Risikobeherrschung Die Umsetzung und die betriebliche Wirksamkeit der Maßnahmen zur Risikobeherrschung sollten überwacht werden. Die betriebliche Überwachung [...] arer, langfristiger Datensätze, die unter zu erwartenden Betriebsbedingungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Erkenntnissen aus Untersuchungen und Betrieb von Großanlagen (RLT-Systemen) zur Klimatisierung von komplexen Wasserwerksanlagen. Der Aspekt der energieoptimierten Betriebsweise, auch unter Nutzung von Wärmep [...] ch von sonstigen Betriebsräumen getrennt werden. Die Atmungsluft für Wasserbehälter…
  5. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    .......................12 5.1 Verminderung von betriebsbedingten Emissionen an Rohrleitungen ......................12 5.1.1 Senkung des Betriebsdrucks vor dem Ausblasen ............................. [...] Gasaustritten durch Fremdeinwirkung sowie die Senkung von Ausblaseemissio- nen durch…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen, W 201629. • Planung und Betrieb von Trinkwasserverteilungssystemen [...] Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung DIN 14210, Künstlich angelegte…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    rung) und dem vertretbaren Betriebsablauf (z. B. Häufigkeit des Schüttungsaustauschs). In der Praxis werden Filter häufig mit Schichthöhen zwischen 1,5 m und 3,0 m betrieben. Bei den üblichen Filtrati [...] fischen Einsatzgrenzen insbesondere bezogen auf die Betriebsdrücke sind zu berücksichtigen.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    bis 4 bar und einem Betriebstemperaturbereich von −20 °C bis +50 °C betrieben werden dür- fen. Leckgassicherungen, die mit einem Druck von mehr als 4 bar betrieben werden sollen, dürfen in [...] Gases einen einwand- freien Betrieb über eine Dauer von mindestens 12 h sicherstellen.…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Gasen nach DVGWG260 (A) betrieben werden und im Betriebsdruck- und Rohraußendurchmesserbereich, wie in Tabelle 1 angegeben, liegen sowie für eine Betriebstemperatur zwischen - 20 °C und +60 [...] Bearbeitung. 3.1.9 maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP) maximaler Druck, bei dem…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    explosiven und ätzenden Gasen. 6.1.5 Betriebsanforderungen Folgendes muss gelten: a) störungsfreier Betrieb des Rohrleitungssystems, ohne Betriebsunterbrechungen; DIN EN ISO 11295:2022-12 EN ISO 11295:2022 [...] Begriffe mit Bezug auf Betriebsbedingungen 3.3.1 Innendruck-Beständigkeit…
Ergebnisse pro Seite: