Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ..................................................................................…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    auf der Baustelle und Hinweise zur Bauausführung behandelt. Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit der wesentlichen Merkmale (Bauart- und Bauwerksanforderungen) sind in DVGW W 300-5 (A) festgelegt [...] eiten für Kleintiere und Insekten DVGW W 300-1 (A) Vorflut Erfordernis,…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    BMBF Förderkennzeichen 02WT1153 – 02WT1157, nur online veröffent- licht (http://iww-online.de/leistungen/quality-4-biofilm-management-trinkwasser-hausinstallationen/#) DVGW-Information Wasser Nr. 90
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Installation einer Sichtprüfung zu unterziehen. Dies gilt auch für die komplette Dokumentation, Leistungsmerkmale und Grenzdaten. Bei Inbetriebnahme bzw. Übergabe an den Betreiber ist nach Herstellerangaben
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    en elektrischen Feldes. Als Messgeräte finden handelsübliche Erdungsmessbrücken Verwendung. Die Leistung dieser Messgeräte sollte nicht zu klein sein (wenigstens 5 Watt). Diese Messgeräte berechnen aus
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Unternehmen müssen hierfür entsprechend qualifiziertes Fachpersonal sowie Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit besitzen. 6.2 Wirksamkeit Oberstes Ziel bei Auswahl und Konzeption der Verfahren ist eine stets
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    beeinflussen können (siehe DIN 50930-6) und • werden Festigkeit und Dichtheit sowie hydraulische Leistungsfähigkeit der Wasserversorgungsan­lagen negativ beeinflusst. Aufgrund des Minimierungsgebotes der Tr
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: