Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] bemisst sich an den Schwellenwerten der Grundwas- serverordnung (GrwV 2010) (Pb, Cd, Hg)…
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Zielenergiesystem mit 95 % THG-Minderung ggü. 1990 ergeben sich so 60 TWh/a elektri- sche Stromerzeugung aus Gaskraftwerken. Aus diesen Werten lassen sich anhand angenom- mener Volllaststunden installierte Leistungen [...] Climate Change, 2018)3. Auch Deutschland hat sich zu den Zielen des…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    neuen gesetzlichen Anforderungen aus dem Messstellenbetriebsgesetz und die in diesem Zusammenhang sich ergebenden Anforderungen des Bundesamtes für Informationssicherheit zu berücksichtigen. Somit wurden [...] dritte Auflage integriert. Vor diesem Hintergrund sind folgende Hauptziele zu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssi- cherheitsverordnung – BetrSichV) 08 DVGW W 617 Arbeitsblatt 3 Begriffe Es [...] In der Regel werden Druckerhöhungsanlagen für längere Zeiträume bemessen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    bezieht sich unterschiedslos auf Wasser aus einem Fluss oder See, auf Grundwasser oder auf Wasser in einem geschlossenen Wasserkreislauf. b Die Prüfung wird mit dem Durchfluss durchgeführt, der sich während [...] bezieht sich unterschiedslos auf Wasser aus einem Fluss oder See, auf Grundwasser oder…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    Trinkwasserversorgung. Grundwasserentnahmen und die damit verbundenen Grundwasserabsenkungen können sich nachteilig auf andere Schutzgüter auswirken. Die möglichen Auswirkungen sind vor dem Beginn einer [...] Wasserversorgung bei. Auch bei bestehenden Entnahmen kann eine Beweissicherung erforderlich…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    kann. Dieses Beiblatt widmet sich der eigentlichen Löschwasserentnahme. Es übernimmt bzw. konkretisiert Anforderungen und Hinweise verschiedener anderer Regelwerke, die sich nicht notwendigerweise ausdrücklich [...] Standrohren mit Entnahmevorrichtung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Die Anlagenauslegung erfordert daher ein sorgfältiges Abstimmen aller zusammenwirkenden und somit sich gegenseitig beeinflussenden Komponenten. Detaillierte Informationen zur Pumpen- und Anlagenauslegung [...] ennung 3. zustandsorientierte Instandhaltung (siehe auch DVGW W 614 (A)) Im Allgemeinen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    hinsichtlich Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von sicheren und zuverlässigen Gasversorgungssystemen. Anwender dieser Europäischen Normen sollten sich deshalb bewusst sein, dass detailliertere nationale [...] seinen funktionalen Normen legt das CEN/TC 234 allgemeine Sicherheitsgrundsätze
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    den örtlichen Gegebenheiten festgelegt werden. 6.5.2 Sicherheitsmaßnahmen Die Sicherheitsmaßnahmen, die bei Druckprüfungen zu beachten sind, ergeben sich im Einzelnen aus den Festlegungen der DVGW-Arbeitsblätter [...] Dokumentation von Gasleitungen. Die allgemeinen Grundsätze stellen…
Ergebnisse pro Seite: