Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 617 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    dies erfordern. Von den 5 m bzw. 10 m kann bei entsprechender Sicherheitsbetrachtung (Personen-, Umwelt- und Sachschutz) abgewichen werden. Die Richtlinien, Gesetze und Verordnungen der jeweiligen Länder
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Planung ist sichergestellt, dass Schaltanlagen in Wasserversorgungsanlagen keinen schädlichen Umwelteinflüssen wie z. B. Staub, aggressive Luft, Feuchtigkeit, hohe Umgebungstemperatur, Frost, Erschütterungen
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    cher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    des Einzelfalls ebenfalls einzubeziehen. Dies gilt in gleicher Weise für die Anforderungen an den Umwelt- und Naturschutz. Es ist zweckmäßig, am Abschlussbauwerk einen Messpunkt anzubringen. Zusätzlich
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbeson- dere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, ver- braucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    (2000): „Grundlagen für die Plan ung von Kreiselpumpen“, 7. Auflage 2000 Umweltdatenbank; http://www.umweltdatenbank.de/lexi kon; 08.10.2007 Weibler, Wolfgang (2005): „Trinkwasserdesinfektion mit t [...] „Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung“, welches durch die Deutsche B…
  8. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    [51] Hamburg Wasser 2012: Umwelterklärung 2012 ‐ Aktualisierte Fassung mit Daten von 2012. http://www.emas.de/fileadmin/user_upload/umwelterklaerungen/2013/DE- -131-‐000045_HAMBURG‐WASSER_2013-‐A [...] Aktivitäten der Instandhaltung“. Gegenstand derartiger Ziele können unter anderem…
  9. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten Gasverteilnetzlänge von 481.103 km und der vom Umweltbundesamt (UBA) geschätzten Gesamtlänge des Trinkwasserverteilnetzes von ca. 500.000 km ist bei den zum [...] durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten Gasverteilnetzlänge von 481.103 km und der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Beanspruchungen durch Kräfte (statisch und dynamisch), Korrosion (bewirkt durch das Medium und/oder die Umwelt), Abrasion, Erosion, Temperatur usw. un­terliegen. Die Auswahl der Rohrleitungswerkstoffe und die [...] (z. B. Brandschutzanforderungen, Bauvorschriften, besondere Gefahren bei…
Ergebnisse pro Seite: