Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    sichergestellt ist. Das Zusammenwirken der technischen Komponenten setzt wechselseitige Information über aktuelle Zustände und Anforderungen voraus sowie ein abgestimmtes Konzept zur Herbeiführung erforderlicher [...] ng (siehe Abschnitt 3) und sollten folgende Merkmale vorweisen: gute…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    Leitungsgruppe B vor (31,7 km): Bild F.1 – aktueller Leitungsbestand der Betriebsmittelgruppe B F.2 Außerbetriebnahmestatistik (bekannter Anteil) Im aktuellen Jahr 2007 liegt folgende Außerbetriebnahmestatistik [...] beschrieben. Die Wahrscheinlichkeitsfunktionen für zyklische Inspektionen ergeben…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    nal in Rostock in Planung. Tab. 2-2 zeigt eine Übersicht über aktuelle und vergangene deut- sche Small-Scale LNG-Projekte. Tab. 2-2: Aktuelle Small-Scale LNG-Aktivitäten in Deutschland [24] Ort Typ LN [...] erte Strecken betrachtet. Die aktuell mit Diesel betriebenen Schienenfahrzeuge (Lo-…
  4. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    sbreite gemäß der Verträglichkeit eines Großteils der Geräte in Abbildung 4 zu, gegenüber der aktuellen Reglung nach DVGW G 260 würde nur der obere Grenzwert des Wobbe-Index von 15,7 kWh/m3 um 0,4/ [...] gsbericht G 201606 Die netzseitige Kompensation nach Szenario 3 (14,3 bis 14,9 kWh/m3)…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Erstfingerabdruck. Controller, Sensoren und moderne Regelungstechnik geben permanent Auskunft über den aktuellen Status des Maschinensatzes. Aufgrund der Teilautomatisierung von Anlagen und der örtlich zum Teil [...] Einzelerfassung sowie ggf. experimentelle Ermittlung gekennzeichnet. Eine…
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Zielvorstellungen von 330 Tankstellen bis zum Jahr 2025 und 1.150 Einheiten bis 2030 werden in einer aktuellen EU-Studie als offizielle Ziele benannt [23]. Ein weiterer Schritt der Strategieformulierung wurde [...] einschlägigen EU-Vorhaben: Beispielsweise sind 8 der Nationen mit einer…
  7. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    . Neben WVU und DVGW-Gremien wurden auch Behördenvertreter eingeladen. I: Der aktuelle Diskussionsstand Der aktuelle Diskussionsstand wurde bei dem Workshop am 06.10.2023 ausführlich erörtert. Dabei [...] grundlegende Empfehlung dazu aus dem Jahr 2014 existiert bereits, müsste jedoch…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Schwermetalleinträge in den letzten Jahrzehnten liegen die aktuellen Einträge für die mobilen Schwermetalle Cd und Zn meist unter den aktuellen Austrägen mit dem Sickerwasser, die Einträge für die weniger [...] GRUNEWALD et al. 2011). SCHWALM & ZEITZ (2011) geben einen aktuellen Literaturüberblick…
  9. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    der Wasserversorgung ist insbesondere zu kritisieren, dass überwiegend sogenannte Altstoffe ohne aktuelle technische und wirtschaftliche Bedeu- tung gelistet sind. Die Vielzahl von neuen, erst in den letzten [...] Trinkwas- serversorgung keine Relevanz besitzen. Aufgrund der Vielzahl eingesetzter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    des Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruhewasserspiegel in Brunnen und Peilrohr) und Entwicklung [...] Daten nach Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und…
Ergebnisse pro Seite: