Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    die in der UBA-Studie hinterlegte, szenarienübergreifende Effizienzentwicklung für einen Kompaktklasse-Pkw4. Abb. 4-4: Effizienzentwicklung von Kompaktklasse-Pkw nach [21] Der Endenergiebedarf eines [...] höchste Effizienz und sind gegenüber einem vergleichbaren Dieselbus um etwa 58 %…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    rungen • elektrische Sicherheit • Regel- und Steuereinrichtungen • Betriebssicherheit • Energieeffizienz • Risikoanalyse • Kennzeichnung und Anleitungen 5 Prüfung 5.1 Allgemeines Grundsätzlich gelten [...] Herstellers zusätzliche Anforderungen ergeben, müssen diese ebenfalls überprüft werden.…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    2018.  Frontier Economics (2020), Der Effizienzbegriff in der klimapolitischen Debatte zum Straßenverkehr, Ein gesamtheitlicher Ansatz für die Effizienzbewertung von Technolo- gien, Studie für Uniti und [...] Wasserstoff) im Wärmesektor wird in der politischen Debatte aktuell jedoch mit Verweis…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    sich diese Effizienzsteigerungen jedoch ergeben. Aus Sicht der Umwelteinflüsse werden sich bei den Anlagen der Abwasser- und Wasserwirtschaft ebenfalls Vorteile ergeben, da eine Effizienzsteigerung in der [...] sind die drei großen Treiber der Digitalisierung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft: …
  5. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    ht G 201708 2.4.9 Anpassung der Energieeffizienzvorgaben für Neubauten 2.4.9.1 Vorschlag Im Rahmen der Anstrengungen der Bundesregierung, durch zunehmende Effizienz im Gebäudesektor die selbst gesteckten [...] negativ auf die Effizienz von Versorgungsnetzbetreibern auswirkt. Kosten, die als…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Reduzierung der Methanemissionen und des Zeitpunkts der Durchführung dieser Maßnahme sollte die Effizienz berücksichtigt werden. Die angegebenen Einsatzgrenzen hinsichtlich der Drücke und Nennweiten entsprechen [...] Hieraus wird ein Aktivitätenplan unter Berücksichtigung der Sicherheit, der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    ) 10.1 Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz (ηwh) Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz muss nach der EN 13203-2 gemessen und berechnet werden. Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz wird für [...] übereinstimmen. Die Klasse für die Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz eines…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    zu überprüfen: • Leerlaufverluste • Kurzschlussverluste Transformatoren mit hoher Energieeffizienz (Effizienzklasse 2 / EEF 2) sollten bevorzugt eingesetzt werden. Eine Verlustbewertung für Transformatoren [...] Verlustbewertung bei Transformatoren Empfehlungen für die Transformatorenauswahl…
  9. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    und dem Yeast Androgen Screen detektiert wurden. Im Projekt konnte ein modulares Konzept zur Effizienzbewertung weitgehender Abwasserbe- handlungsverfahren auf der Basis chemisch-analytischer, ökotoxikologischer [...] Durch die Anwendung der Bioassays auf verschie- denen Stufen der…
  10. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    im Bereich der Benzin-Fahrzeuge auf eine kontinu- ierliche Effizienzverbesserung hin. Im Bereich der Diesel-Fahrzeuge fallen die Effizienzver- besserungen entsprechend der deutlichen Zunahme der Gesam [...] Geländelimousinen (SUV) die Fahrzeugmasse innerhalb der Diesel- PKW-Flotte zunimmt. Die Effi…
Ergebnisse pro Seite: