Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    en naturgemäß eine Reihe von Annahmen getroffen werden, die sich an Literatur- und Erfahrungswerten ori- entieren. Hierbei handelt es sich um größenordnungsmäßige Abschätzungen, die nur eine ori- entierende [...] 8. Die mittlere Ortsdosisleistung berücksichtigt, dass sich die Beschäftigten nicht…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    einen Messbehälter mit einem definierten Volumen von 1000 l einlaufen, damit sich Luft und Wasser trennen können. Nachdem sich die Feststoffe abgesetzt haben (ca. 10 min) wird das überschüssige Wasser seitlich [...] Brunnens kann darüber hinaus zur Hohlraumbildung bzw. zu Bodensetzungen im…
  3. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Branchen und deren Repräsentanten informieren sich rechtzeitig über alle Vorhaben, die Beeinflussungen verursachen oder verändern können. Sie stellen sich wechselseitig die erforderlichen Plan- und Be [...] Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser. Jede der Branchen benennt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    können sich durch Bodenabtragungen, -aufschüttungen, -bewegungen oder durch andere Maßnahmen Dritter nach der Verlegung und Einmessung verändert haben. Deshalb hat der Bauausführende die Pflicht, sich über [...] lagen aus dem Planwerk mit aktuellem Stand vorliegen. Der Bauausführende ist daher…
  5. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    erheblicher Entwicklungsbedarf. Im Rahmen des Vorhabens konzentrierten sich die Arbeiten deshalb auf den Einsatz der Ultrafiltration, die sich in der Talsperrenwasseraufbereitung bewährt hat. 2 Stand der [...] Versuche lassen sich wie folgt zusammenfassen: - Eine erhöhte Flockungsmittelzugabe…
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    ausgerich- tet. Je nach Einlauf- und Ablaufsituation lassen sich hier sogenannte L-, Z- und U-Bauformen unterscheiden. Die Anzahl der Strahler richtet sich nach der Durchflussleistung und dem spekt- ralen Sc [...] wurden in die engere Bewertung mit einbezogen, wobei sich 64 WVU oder Standorte in…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] geoelektrischen als auch mit elektromagnetischen Verfahren lässt sich die…
  8. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) eine Risikoabschätzung veröffentlicht, die vier langkettige PFAS betrifft. Basierend auf dieser Risi- kobetrachtung lässt sich als akzeptable Belastung [...] der gemessenen PFAS, welche sich nicht bei allen Analysen mit den 20 in der…
  9. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    entfielen. Beide absoluten Werte befanden sich damit auf einem histori- schen Tiefstwert im Zeitraum der letzten 20 Jahre. Im langfristigen Vergleich zeigt sich aller- dings eine Stagnation der jährlichen [...] TM-80-Szenarien dargestellt. Das EL-80-Szenario zeichnet sich durch einen sehr starken…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Mitteln erfolgen. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Wasserfahrzeug sich in einem Wasserkörper befindet, der eine hygienisch sichere Trinkwassergewinnung ermöglicht (Ausgeschlossen sind beispielsweise [...] inrichtungen sind dem Wasserversorgungsunternehmen mitzuteilen, soweit sich dadurch…
Ergebnisse pro Seite: