Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    punktförmigen, linienförmigen und/oder diffusen Stoffeintragsquellen, der Stofffreisetzung im Untergrund und des Stofftransports. Vorteil: Stoffeinträge werden früh detektiert (siehe Bild 5 links). • [...] über Schadstoffart, Schadstoffmenge, Eintragsort und Stofftransport sehr bedeutend und so…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Im [...] C4H10 Kohlendioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung ER,K N/mm² Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung, Kurzzeit ER,L N/mm² Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung [...] Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung ER,m N/mm² …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    "Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen" hat das DVGW-Arbeitsblatt G 480/I im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für [...] durch prEN 682 "Elastomer-Dichtungen – Werkstoffanforderungen für Dichtungen in…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter TRGS 510, Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern Gesetz [...] Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch dürfen nur Aufbereitungsstoffe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Übrigen sind die Vorgaben des DVGW W 204 (A) zu beachten. Als Hilfsstoffe dürfen nur Stoffe verwendet werden, die als Aufbereitungsstoffe für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen sind und die im Verlauf [...] Grundsätze für die Anwendung Polyacrylamide sind Aufbereitungsstoffe im Sinne der…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Schmierstoffleit­linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes 3 Begriffe 3.1 Absperrarmatur Ab [...] zur Verfügung zu stellen. 4.2 Anforderungen und Prüfungen 4.2.1 Werkstoffe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Umweltbundesamt.de zu finden 3 Begriffe 3.1 Dichten 3.1.1 Feststoffdichte (ρF) Bei porösen Stoffen der Quotient aus Masse und Feststoffvolumen (unter Ausschluss des Hohlraumvolumens im Korn) ANMERKUNG: [...] Filteranlagen DVGW W 239 (A), Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    Anhang zum DVGW W 255 (H). 3 Ausbreitungsverhalten radioaktiver Stoffe Werden bei einem Unfall oder sonstigen Ereignissen radioaktive Stoffe freigesetzt, so spielen im Wesentlichen drei Kontaminationsmö [...] radioaktiven Stoffe auf der Bodenoberfläche abgelagert. Der Weitertransport in den…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Calcium, Magnesium oder Sulfat sowie gelöste organische Wasserinhaltstoffe (DOC) mit mehr als 99 % zurück. Auch niedermolekulare organische Schadstoffe können in dieser Höhe zurückgehalten werden, insbesondere [...] Rückhalt von Partikeln, suspendierten Stoffen und Mikroorganismen eingesetzt. Hier…
Ergebnisse pro Seite: