Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    etz (Wartungen und Inspektionen, Reparaturen sowie Rehabilitationen), die insbesondere zur Aufrechterhaltung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebes notwendig sind. Für jede Instandhaltungsart kann [...] in der Festlegung der Maßnahmen z. B.: • Baumaßnahmen Dritter bzw. anderer Sparten • …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN [und/oder die DKE] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Änderungen Gegenüber [...] Wassers sowie der Verblockung der Membranen abhängig. Beim Einsatz von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Europ^en d Normalisation Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Brüssel © 1999 CEN - Alle Rechte der Verwertung, gleichIn welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    den Grenzen des bestimmungsgemäßen Betriebes hinein in den Teillast- (links) oder Überlastbetrieb (rechts) führt zu störenden Wirkungen. Es kann zu Schwingungen, Radial- oder Axialkräften, Kavitation sowie [...] der Messergebnisse im Wesentlichen von der Messgenauigkeit der einzelnen Messverfahren…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Ablauforganisation des Entstörungsmanagements und die spezifischen Aufgaben der involvierten Mitarbeiter, Rechte und Pflichten sowie die Vorgehensweise im Störungsfall sind in schriftlichen Anweisungen festzulegen [...] 5.4.1, Absatz 3 zur Reduzierung der Anfahrtszeit bei Störungen, falls vorhanden,…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    . Die Genauigkeit der Aussagen kann durch detailliertes lokales/regio- nales Wissen, z.B. Wasserentnahmerechte, Industriebedarfe und industrieller Entwicklung in Vor-Ort-Untersuchungen verbessert werden [...] WatDE- MAND kann lokale Detailstudien, z.B. Bedarfsnachweise für die Beantragung von…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    eilen von Chrom und Nickel ist aber nur dann gewährleistet, wenn die anwendungsgerechte Werkstoffauswahl und die werkstoffgerechte Verarbeitung beachtet werden. Nicht rostende Stähle sind besonders zu [...] auch die plan- und werkstoffgerechte Verlegung einzubeziehen. Das betrifft in erster Linie…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    alle vier Füße oder auf einer Seite vorn und hinten – Winkelversatz: vorn links und rechts oder hinten links und rechts • Es sind nach Möglichkeit wenige dickere anstatt vieler dünner Bleche unterzulegen [...] Pumpensysteme wesentliche Planungs- und Betriebsgrundsätze in der Wasserversorgung. Um…
  10. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    ngten Winkelverzug. Die Aufnahme der senkrechten Platte muss derart gestaltet sein, dass dieser Verzug kompensiert werden kann und vor allem bei der senkrechten Platte Maschinenbewegungen nicht zu [...] gen steht im direkten Zusammenhang mit dem kleinsten herstellbaren Hohlprofil in runder oder…
Ergebnisse pro Seite: