Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 617 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    her Spülungszusätze der Fall wäre. Ihr Einsatz erfordert daher eine sorgfältige Abwägung der Umweltbelange und des Kosten-/Nutzeneffektes bei der Anwendung. 5.1.2.2.1 Native Polymere Biopolymere (Xanthan
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    gemäß der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft erforderlich, ob die Abluft schädliche Umwelteinwirkungen hervorrufen kann. Maßnahmen sind erforderlich, wenn z. B. für Schwefelwasserstoff ein Massenstrom
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Proportionalitätsfaktor entsprechend verändert werden. 11 Betrieb, Instandhaltung, Arbeitsschutz und Umweltschutz 11.1 Allgemeines Ozonanlagen dürfen nur von Personen bedient und gewartet werden, die vom Unternehmer
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    sind folgende Gesichtspunkte bei der Auswahl von Bohrpunkten zu beachten: • Baustellen- und Umweltgefährdungsprüfung • Altlastenüberprüfung • Mögliche Gefährdungen durch z. B. erdverlegte Leitungen oder Ü
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    7-8/2006 Beyert, J. et al.: Erfahrungen in der Praxis: Online-Überwachung von Rohrvortrieben. In: bi Umwelt Bau Nr. 1, 02/2006 Bohle, U.: Bestimmung der Beanspruchung keramischer Vortriebsrohre im Bauzustand [...] Berstliningverfahren; Forschungsvorhaben. Untersuchung im Auftrag des Bayerischen…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    -Ing. Frank Erler, Dipl.-Ing. (FH) Christopher Knorr, Dipl.-Ing Marcus Wiersig DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. (FH) Andreas Strauß, Dr.-Ing. Régis Anghilante, Dr. Holger Dörr, Dipl [...] erreicht werden kann. Durchführung Die Untersuchungen wurden im Technikum der DBI Gas-…
Ergebnisse pro Seite: