Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    . Erdgas besteht vorwiegend aus Methan, höheren Kohlen-wasserstoffen (wie Ethan) und Inertgas (wie Stickstoff und Kohlenstoffdioxid). Das als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendete Gas sollte den Anforderungen [...] Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Methan besteht, aber im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem Wasserstoff. Die Berücksichtigung erfolgt durch die jeweils gültigen Rech [...] Anforderungen DIN EN 13067, Kunststoffschweißpersonal - Anerkennungsprüfung von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    Anzahl der Schäden je 1 000 Stück Alters- und werkstoffspezifische Schadensrate (Leitungen) – die jährliche Anzahl der Schäden je Rohrwerkstoff (Gruppe) mit Gruppenleitungslänge – die [...] Ermittlung der alters- und werkstoffspezifischen Schadensrate entfällt zwangsläufig bei…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    durch Artikel 1 der Verordnung vom 30. April 2019, BGBl. I S. 554 GefStoffVGefahrstoffverordnung: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen vom 26. November 2010, BGBl. I S. 1643, 1644. Stand: zuletzt geändert [...] durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021, BGBl. I S. 3146 GefStoffVGefahrs…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    kein Handlungsbedarf Wasseranalyse erforderlich 4.2.5 Rohrwerkstoff 4.2.5.1 Werkstoffe und Rohrausführungen Auch bei der Zuordnung der Rohrwerkstoffe und Rohrausführungen bietet das Baujahr eine Hilfestellung [...] t metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung; Rohrleitungen und…
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Verkehr zu begrenzen“ [1]. Als alternative Kraftstoffe werden neben Elektrizität, Wasser- stoff, Biokraftstoffen, synthetischen und paraffinhaltigen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG) auch Erdgas (einschließlich [...] Entschwefelung sowie die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid, Schwefelwasserstoff,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    G 265-3 sind zu berücksichtigen. 2. Werkstoffe und Materialien müssen für Wasserstoff und wasserstoffreiche Brenngase geeignet sein. Informationen zu geeigneten Werkstoffen und Materialien können dem DVGW [...] utzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    auftreten. — wasserstoffinduzierte Rissbildung; — anodische Spannungsrisskorrosion beim Einwirken kritischer Medienkomponenten. 10.2 Wasserstoffbeeinflusste Rissbildung Eine wasserstoffbeeinflusste Rissbildung [...] erwarten, wenn der Werkstoff keine Aufhärtung über HV 350 aufweist. Durch…
  9. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    von über einer Million Tonnen in der EU ein wichtiger Rohstoff der Kunststoffindustrie. Ein Großteil des BPA dient als Aus- gangsstoff für Kunststoffe wie Polycarbonate oder Beschichtungen auf Epoxidharz-Basis [...] so dass Proben für diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    her DIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN EN 1875-3, Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien – Bestimmung [...] thermoplastischer und olefiner Kunststoff PET (PES) Polyethylenterephthalat;…
Ergebnisse pro Seite: