Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    vergleichbaren Nachweis verfügen. 5.5 Betriebssicherheit 5.5.1 Dichtheit des Gasweges Die Dichtheitsprüfung wird mit Luft oder Gas beim eingestellten Betriebsdruck vor und nach der Prüfung der Wärmebelastung [...] Geräte zur Messung von Verbrennungsparametern von Heizungsanlagen - Teil 2:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    e und im Bereich betrieblicher Gasverwendung sind und die mit den Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden sollen. Sie gilt auch für in Betrieb befindliche Leitungen [...] 16 bar Betriebsdruck – Errichtung DVGW G 463 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Rolle. Viele Thermoprozessanlagen werden kontinuierlich betrieben und das teilweise über Jahrzehnte, andere arbeiten chargenweise („Batch-Betrieb“). Die Thermoprozesstechnik deckt ein großes Temperaturspektrum [...] um auf einen konkreten Prozess zugeschnittene Aggregate, bei deren Auslegung und Be…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    Überdruck betriebenes Abgassystem vorgesehen ist. Dieser Index „P“ wird nur dann verwendet, wenn sich nach der in der Installationsanleitung des Gasgerätes beschriebenen Abgasabführung ein Betrieb mit Überdruck [...] Anschluss an ein Abgassystem, das für Überdruckbetriebsweise vorgesehen ist. Art…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    G 469 für Leitungen mit einem Betriebsdruck bis 1 bar (Prüfdruck mindestens 3 bar) mit einem geometrischen Leitungsinhalt bis 4 m3 und für Leitungen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar (Prüfdruck mindestens [...] blatt G 459-1 Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 bar, Planung und Errichtung…
  6. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    drei verschiedenen Perspektiven analysiert:  Betriebswirtschaftliche Analyse aus Sicht der Produzenten erneuerbarer Gase  Betriebswirtschaftliche Analyse aus Sicht der Endkunden unter Berücksichtigung [...] g36 für neu in Betrieb genommene Anlagen gestrichen. Für Anlagen zur Erzeugung von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    den folgenden Teilen: — Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen–Rohrleitungen— Anforderungen und Prüfungen — Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss– und Stahlrohre— Anforderungen [...] itungen mit Betriebsabsperrung— Anforderungen und Prüfungen DIN3588-2:2021-11,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung – Betrieb und Prüfung“, G 608 „Kleine Wasserfahrzeuge – Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage“ und G 612 „Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im [...] ten zur vorübergehenden Nutzung - Betrieb und Prüfung DVGW-G 606 (A)**), Kleine…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ≥ MOP. 3.4 maximal zulässiger Betriebsdruck MOP, en: Maximum Operating Pressure höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Haftfestigkeit als auch die mechanischen Festigkeiten der Beschichtung nehmen mit zunehmender Betriebsdauer zu. Wegen der an die Rohrleitung gestellten Anforderungen ist ein sorgfältiger Umgang mit den [...] und beschriebenen Verfahren beruhen auf den Empfehlungen der Rohrhersteller und langjährigen…
Ergebnisse pro Seite: