Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    an die Gebrauchstauglichkeit DIN EN ISO 527-1, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 1: Allgemeine Grundsätze DIN EN ISO 868, Kunststoffe und Hartgummi — Bestimmung der Eindruckhärte mit [...] DIN EN ISO 4624, Beschichtungsstoffe — Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit DIN…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    wenn sie den Werkstoffen der Tabelle 1 mindestens gleichwertig sind und die Anforderungen des Anhanges I der RL 97/23/EG erfüllen. Tabelle 1 – Werkstoffe Werkstoffgruppe Werkstoffart Normen [...] bar DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Herstellerbezeichnung Werkstoff Nenndruck PNa Nennweite DN Herstelldatum Grundmaterial Charge Flachdichtung aus Faserwerkstoffen X X X X X Xb Flachdichtung aus Graphitwerkstoffen X X X X X [...] so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    hlorid sowie aus Resten von Kohlenwas- serstoffen. Je nach Lagerstätte können auch andere Stoffe wie Quecksilber oder natürliche radioaktive Stoffe (NORM-Stoffe) enthalten sein. Sinkt im Laufe der E [...] Untergrund besteht die Gefahr, dass Schadstoffe in den Aquifer gelangen. Auch können…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Schicht (Anströmfläche) zurückgehalten werden 3.20 Partikel Nicht gelöste Wasserinhaltsstoffe, Schwebstoffe, suspendierte Feststoffe, Kolloide ANMERKUNG: siehe auch DVGW W 213-6 (A) 3.21 Partikeldurchbruch [...] – TOC/DOC, – SAK 254, – Plankton, – mikrobiologische Parameter, – abfiltrierbare St…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Versorgungsleitungen • Anschlussleitungen 3.1.2 Werkstoffe Leitungen werden folgendermaßen nach Werkstoffen unterschieden: • Grauguss (gesamte Werkstoffgruppe) • duktiler Guss mit hochwertigem bzw. ohne [...] worden sind) • PVC (gesamte Werkstoffgruppe) • Faserzement (gesamte Werkstoffgruppe;…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    von Wasserstoffnetzen in Kraft getreten. In § 3 "Begriffsbestimmungen" des EnWG wird nun klar unterschieden zwischen „Betreibern von Gasversorgungsnetzen“ und „Betreibern von Wasserstoffnetzen“. Diese [...] Energiewirtschaft und hebt die Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger hervor. Die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Prüfungen nach DVGW G 5406 (P), Abschnitt 7 „Werkstoffidentifikation“. Hilfsstoffe 5.2.3 Vorlage eines Nachweises, dass die Hilfsstoffe die Dichtungswerkstoffe nicht angreifen. DIN 3389-3:2021-02 10 [...] Nachweis, dass die Werkstoffanforderungen erfüllt sind, mit einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    eines Platinkatalysators zu verwenden. Füllstoffe sind, mit Ausnahme von pyrogener Kieselsäure, nicht zulässig. Verstärkungsstoffe sind nicht zulässig. Farbstoffe und Pigmente sind nicht zulässig. Prüfung [...] ohne Verstärkungsstoffe, Farbstoffe und Pigmente handelt. Die Prüfung erfolgt im Rahmen…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    DIN EN ISO 4624, Beschichtungsstoffe — Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit DIN EN ISO 8501-1, Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen — Visuelle Beurteilung [...] 14901:2014-12, 3.3, modifiziert Grundkomponente statt Epoxidharz] 3.5 Gusseisen Werk…
Ergebnisse pro Seite: