Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    Zähler ist. 5.3 Sicherheitsempfehlungen 5.3.1 Gaseindämmung EN 1359 und EN 14236 beinhalten Prüfungen für drucktragende Teile. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Fachberichts befinden sich die EN 12261 [...] weiter- hin Sicherheit bieten müssen. 5.3.2 Druckaufnahme EN 1359 und EN 14236…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10 Entwurf  2024-08 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
     Zur Eingrenzung von Fehlern, die den KKS-Betrieb beeinträchtigen, bietet es sich an, ferninspizierte Messstellen, die sich nicht an Schutzbereichsenden oder überbrückten Isoliertrennstellen befinden, [...] werden. Beispielsweise kann es sich dabei um folgende Messgrößen handeln: …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    n Bei Gasleitungen in Bergsenkungsgebieten hat sich der Betreiber in regelmäßigen Zeitabständen darüber zu informieren, ob Auswirkungen auf den sicheren Betrieb der Gasleitung zu erwarten sind. Ist dies [...] zur tiefsten Stelle hin zu entlüften. Vor Beendigung der Entlüftung hat sich die…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    nach DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2, SDR 11, lassen sich nach DVGW-Arbeitsblatt G 472, unter Zugrundelegung eines Gesamtbetriebskoeffizienten (Sicherheitsbeiwerts) von 2, Betriebdrücke bis 10 bar realisieren [...] z.B. durch eine Metallfolie, können höhere Betriebsdrücke realisiert werden.In ISO/TC 138…
  5. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    bewegt sich damit innerhalb des Messfehlers. Interessanterweise ist die Desorption des MA bei den Versuchen 13 und 14 deutlich geringer als z.B. bei Versuch 10 ohne Propan. Es scheint sich sofort eine [...] das obere Ende einer Preisspanne zu sein, deren genaue Breite sich erst mit dem Bau…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    entsprechende Sicherheiten zu berücksichtigen. Hochdurchlässige Grundwasserleiter zeichnen sich durch einen starken Wasserandrang aus, der die Bohrkanalstabilität gefährden kann. Die Bohrspülung kann sich verdünnen [...] technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz – GSG) Verordnung zum…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ekt G 201824 Das Erdgasnetz lässt sich in das Netz der Fernleitungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreiber unterscheiden. Bei dem entwickelten Modell beziehen sich die Gasverbrauchswerte eines Ge- bietes [...] ndkreis Ludwigslust-Parchim ergeben sich folgende Abbildungen (Abbil- dung 3.7 bis…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    In Form einer Selbstbewertung lässt sich über eine IWW-eigene Online-Plattform die Syste- matik nutzen, um einen Reifegrad des TAM zu ermitteln. Dieser lässt sich mit den Vorgaben des Regelwerks und [...] und den Erfahrungen der Teilnehmergruppe vergleichen. Fachlich begleitet lassen sich so…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Gas unterbrochen und das eingeschlossene Gas auf sichere Weise abgelassen wird, bevor sich der Füllstutzen vom Empfängerstutzen abtrennen lässt. Bevor sich der Entriegelungsmechanismus betätigen lässt, muss [...] sicherzustellen. Füllstutzen müssen sich an Empfängerstutzen mit gleichem oder höherem…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    impliziert, wird empfohlen, sich zuerst einen Überblick über den Korrosionsschutz von Rohrleitungen aus Stahl oder duktilem Gusseisen zu verschaffen. Diese unterscheiden sich in Stahlrohrleitungen mit und [...] und DIN EN ISO 21809-3 enthalten eine Reihe von produktspezifischen, technischen…
Ergebnisse pro Seite: